# LK8000 ENG_HLP.TXT 101210 # # A single text line can be max 500 characters long # An entire help can be max 1024 characters total # # SYSTEM CONFIGURATION @100 #Sets the level of detail of the configuration settings. #[Basic]: Only basic settings are shown. #[Expert]: Basic and advanced settings are shown. Setze Einstellungstiefe [Basis]: Nur grundlegende Einstellungen möglich [Experte]: Grundlegende und detaillierte Einstellungen möglich @101 #The name of the file containing TOPOLOGY, and only optionally also terrain, waypoints, airspaces. #The .LKM is really a ZIP file, renamed. If you change suffix to ZIP you can open it and change contents. #Map files are located inside the _Maps subfolder. Name der Datei, die die Topologie und optional auch das Gelände, die Wegpunkte und Lufträume enthält. Die .LKM-Datei ist eigentlich eine umbenannte ZIP-Datei. Änderst Du ihre Endung in zip, kannst Du sie öffnen und den Inhalt ändern. Karten-Dateien befinden sich im _Maps Unterordner. @102 #The name of the file containing digital elevation terrain data, normally a .DEM file. #Also .DAT and .JP2 files are valid. #Remember that terrain could also be loaded internally from LKM map files. #In this case terrain chosen here ovverrides the one preconfigured in LKM. #This file is inside _Maps subfolder. Dateiname für eine Datei mit Geländehöhendaten, normalerweise mit Endung .DEM aber die Endungen .DAT und .JP2 sind auch möglich. Denke daran, das Geländehöhen auch in einer LKM-Datei enthalten sein können, die hier aber mit den .DEM-Daten überschrieben werden. Diese datei befindet sich im _Maps-Unterordner. @103 #Primary waypoints file. Waypoint files are located inside _Waypoints subfolder. #You can use Winpilot DAT files, SeeYou CUP files, COMPEgps WPT files. #ATTENTION: when you create a NEW waypoint, it will be saved inside file 1, with the corresponding format. Erste Wegpunktedatei. Wegpunktedateien befinden sich im _Waypoints Unterordner. Du kannst WinPilot DAT-Dateien, SeeYou CUP-Dateien oder auch COMPEgps Dateien nutzen. ACHTUNG: Legst Du einen neuen Wegpunkt an, so wird im entsprechenden Format in der Wegpunktedatei 1 gespeichert. @104 #Secondary waypoints file. Waypoint files are located inside _Waypoints subfolder. #You can use Winpilot .DAT files, SeeYou .CUP files, or COMPEgps .wpt files. Zweite Wegpunktedatei. Wegpunktedateien befinden sich im _Waypoints Unterordner. Du kannst WinPilot DAT-Dateien, SeeYou CUP-Dateien oder auch COMPEgps Dateien nutzen. @105 #The file name of the primary airspace file. #Airspace files are located inside _Airspaces subfolder. Dateiname der ersten Luftraumdatei. Luftraumdateien befinden sich im _Airspaces Unterordner @106 #The file name of the secondary airspace file. Dateiname der zweiten Luftraumdatei. @107 #For each airfield, you can add additional informations inside this file located in _Waypoints subdirectory. #Here you can change this default file name to something else. Für jeden Flugplatz kannst Du zusätzliche Informationen in diese Datei schreiben, die sich im _Waypoints Unterordner befindet. Den Dateinamen kannst Du beliebig umbenennen. @108 #Controls filtering of airspace for display and warnings. The airspace filter button also allows #filtering of display and warnings independently for each airspace class. #[All on] All is displayed. #[Clip] Only airspace below the clip altitude. #[Auto] All within a margin of the glider. #[All below] All airspace below the glider. Steuert Filterung von Luftraumanzeige und Luftraumwarnungen. Dieser Filter erlaubt auch die Luftraum-klassenabhängigen Anzeige und Warnung. [Alle ein] Alle werden angezeigt [Kappe] Nur Lufträume unter der Kappungshöhe [Auto] Alle im Gleitbereich [Alle unter] Alle Lufträume unterhalb des Flugzeugs @109 #For clip airspace mode, this is the altitude below which airspace is displayed. Das ist die Höhe, unter der im Luftraum-Kappungsmodus Lufträume angezeigt werden. @110 #For auto airspace mode, this is the altitude above/below which airspace is included. Das ist die Höhe für den Luftraum-Auto-Modus über/unter der die Lufträume angezeigt werden. @111 #Enable/disable all airspace warnings. Aktiviere/Deaktiviere alle Luftraumwarnungen. @112 #This is the time before an airspace incursion is estimated at which the system will warn the pilot. Das ist die Vorwarnzeit bis zu einer voraussichtlichen Luftraumverletzung @113 #This is the time period in which an acknowledged airspace warning will not be repeated. Das ist das Zeitinterval, in dem eine akzeptierte Luftraumwarnung nicht wiederholt wird. @114 #Draw a black outline around each airspace rather than the airspace color Zeichne einen schwarzen Rahmen statt der Farbe um jeden Luftraum @115 #Draws digital elevation terrain on the map. #This is shaded by the wind direction: upwind is brighter, downwind darker. Stellt eine Geländeüberhöhung in die Karte dar. Die Überhöhung wird mit dem Wind modifiziert: Aufwind hellt auf, Abwind dunkelt ab. @116 #Draw topological features (roads, rivers, lakes etc) on the map. Requires the topology file to be specified. Stellt topologische Merkmale dar (Straßen, Flüsse, Seen u.s.w). Erfordert eine Topologie-Datei. @117 #Defines the amount of phong shading in the terrain rendering. Use large values to emphasise terrain slope, #smaller values if flying in steep mountains. Bestimmt den Anteil der Phong-Schattierung bei der Geländedarstellung. Nutze große Werte um die Geländehöhen zu betonen und kleinere in den Bergen @118 #Defines the brightness (whiteness) of the terrain rendering. This controls the average illumination of the terrain. Bestimmt die Helligkeit (Weißanteil) in der Geländedarstellung. Dadurch wird die durchschnittliche Leuchtintensität der Geländedarstellung eingestellt. @119 #Defines the color ramp used in terrain rendering. Bestimmt die Farbgruppe bei der Geländedarstellung. @120 #Enable or disable moving map shade effect. Aktiviere/Deaktiviere die Kartenschattierung. @121 #If NO TERRAIN is used, this is the color to be used as a background. Note that some colors are suitable for no topology use, #other are suitable for topology, etc. Wird keine Geländedarstellung genutzt, ist das die Hintergrundfarbe. Beachte dass einige Farben als Hintergrundfarben für die Topologie geeignet sind andere bei auch fehlender Topologie u.s.w. @122 #Set a limit to how many labels, including topology, landables and waypoints, can be printed on the map. #The decluttering engine is already taking care not to overlap labels. This setting is useful to speed up map display when #you have a huge number of topology and waypoints and a slow CPU device. Normally you can leave it to the default value, 70. Setze die höchste Anzahl der in der Karte darstellbaren Bezeichnungen von Topologie, Landefeldern und Wegpunkten. Die Entwirrung sorgt für deren ungestörte Darstellung. Diese Einstellung sorgt für eine schnellere Kartendarstellung bei vielen topologischn Mermalen und Wegpunkten und einem langsamen Prozessor. @123 #Determines how labels are displayed with each waypoint: #[Names] The full name of each waypoint is displayed. #[Numbers] The waypoint number of each waypoint is displayed. #[None] No names are displayed with the waypoints. #[Names in task] Names are only displayed for waypoints that are in the active task as well as the home airfield. #[First Three] The first 3 letters of the waypoint name are displayed. #[First Five] The first 5 letters of the waypoint name are displayed. Bestimmt wie die Wegpunktbezeichnungen dargestellt werden: [Namen] Der ganze Wegpunktname wird angezeigt. [Zahlen] Die Wegpunktnummer wird angezeigt. [keine] Wegpunkte werden ohne namen angezeigt. [Namen in Aufgabe] Nur die Namen von Wegpunken in der aktiven Aufgabe sowie der Heimplatz werden angezeigt. [Die ersten drei] Die ersten drei Buchstaben des Weppunktnamens werden angezeigt. [Die ersten fünf] Die ersten fünf Buchstaben des Wegpunktnamens werden angezeigt. @124 #Determines whether and how long a snail trail is drawn behind the glider Bestimmt ob und in welcher Länge die Schneckenspur hinter dem Flugzeug angezeigt wird. @125 #Determines how the screen is rotated with the glider: #[North up] The moving map display will always be orientated north to south and the glider icon will be rotated to show its course. #[North smart] is like North up, but the glider icon is repositioned automatically to make more space for map forward. #This modality works only in landscape mode. For portrait mode, it is identical to North Up. In North Smart it is not possible #to reposition the glider manually from menu buttons. #[Track up] The moving map display will be rotated so the glider's track is oriented up. #[North up when circling] Track-up in cruise and north-up when circling. #[Target up when circling] Track-up in cruise and the bearing to next waypoint up when circling. #[North/track] North-up in cruise, glider track-track up in circling Bestimmt wie die Karte orientiert wird: [Nord] Die Karte ist eingenordet und das Flugzeugsymbol wird auf Kurs gedreht. [Nord intelligent] Die Karte ist eingenordet,in Abhängigkeit von der Flugrichtung wird vor dem Flugzeug ein größerer Kartenbereich dargestellt. [Kurs oben] Die Karte wird in Kursrichtung orientiert [Nord beim Kreisen] Die Karte wird beim Kreisen eingenordet und ist beim Gleiten in Kursrichtung orientiert. [Ziel oben beim Kreisen] Kurs oben beim Gleiten und Steuerkurs auf nächsten Wegpunkt oben beim Kreisen [Nord/Kurs] Karte eingenordet beim Gleiten und mit Kurs oben beim Kreisen @126 #When zoom level is greater or equal to this value, map orientation will change to NorthUp. #If below this value, the Orientation setting will be used normally. #Setting an high value will result in never using this option. Default is 10. Wenn das Zoom-Niveau größer oder gleich diesem Wert ist, ändert sich die Kartenorientierung auf Nord. Unterhalb dieses Wertes wird die eingestellte Orientierung benutzt. Setzt man einen hohen Wert, wird dieses Verhalten praktisch nicht aktiv. Der Standardwert ist 10. @127 #Auto-zoom changes the zoom level during flight so that the map zooms in as the active waypoint is approached. #After passing a waypoint, the map zooms out to the next waypoint. #Manually changing the zoom will disable Auto zoom. Das Auto-Zoom vergrößert den Kartenmaßstab während des Fluges beim Erreichen des aktiven Wegpunktes automatisch. Nach Passieren des Wegpunktes wird so gezoomt, dass der nächste Wegpunkt mit dargestellt wird. @128 #Determines whether the snail trail is drifted with the wind when displayed in circling mode. Bestimmt ob die Schneckenspur mit dem Wind beim Kreisen driften soll. @129 #Sets the width of the snail trail display. Setze Breite der Schneckenspur. @130 #If enabled, then the map will zoom in automatically when entering circling mode and zoom out automatically when leaving circling mode. Falls aktiviert wird beim Beginn des Kreisen in die Karte hineingezoomt und beim Beenden des Kreisens wieder zurückgezoomt. @131 #Waypoints labels have priority over topology labels, so many waypoints on the map will deny topology labels to appear. #Here you can define how much you want wp labels closed to each other, using the LK8000 decluttering engine. #DISABLE will show all waypoints on the map also overlapping each other, #LOW will not show overlapping waypoint names but will fill up the map as much as possible, #MEDIUM and HIGH will leave more space between waypoint labels, leaving more space for topology labels, #VERY HIGH will separate wp labels a lot, almost giving priority to topology labels. Wegpunktbezeichnungen haben Vorrang vor Topologiebezeichnungen, sodass Topologiebezeichnungen von Wegpunktbezeichnungen unterdrückt werden. Hier kannt Du bestimmen, wie eng Du die WP-Bezeichungen durch die Entwirrung darstellen lassen willst. INAKTIV stelt alle Wegpunkte auch überlappend dar, GERING stellt überlappende Wegpunktnamen nicht dar, füllt aber die Karte maximal, MITTEL und HOCH läßt mehr Raum zwischen den WP-Bezeichnungen und damit für Topologie-Bezeichnungen, SEHR HOCH separiert die Wegpunkte stark ud bevorzugt fast die Topologie-Bezeichnungen. @132 #DISABLE will show informations for all reachable and landable waypoints which are visible on the map, #LOW will not show outlandings if there are better airports available, #HIGH will try to avoid showing airports close to other better airfields. INAKTIV zeigt Informationen über alle erreichbaren und landbaren Wegpunkte, die in der Karte sichtbar sind, GERING zeigt keine Aussenladefelder, wenn Flugplätze verfügbar sind, HOCH vesucht auch die Darstellug von abseitigen Flugplätzen zu vermeiden. @133 #The height above terrain that the glider should arrive at for a safe landing. Do NOT let it zero! A good value is 300m Ankunftshöhe über dem Gelände für eine sichere Landung. Setze sie NICHT NULL! Ein guter Wert sind 300m. @134 #Apply safety altitude to landing points only, or also to turnpoints. If only to landables, then arrival altitude over turnpoints will NOT consider any extra margin. #[Landables only] add extra altitude to landables only. This is the default. #[Landables and turnpoints] Apply extra altitude for all waypoints."> Benutze die Sicherheitsankunftshöhe nur für Landefelder oder auch für Wendepunkte. Wenn nur für Landefelder, dann hat die Ankunfthöhe über Wendepunkten keinerlei Reserve. [Nur Landefelder] Füge Höhenreserve nur für Landefelder hinzu, ist Standard [Landefelder und Wendepunkte] Füge Höhenreserve bei Ankunft an allen Wegpunkte hinzu. @135 #The height above terrain that the glider must clear during final glide, and to pass obstacles. A good value is 50m Höhe über dem Gelände im Endanflug um Hindernisse zu überfliegen. Ein guter Wert ist 50m. @136 #The MacCready setting used for determining arrival altitude at airfields. A good value is 0.5ms McCready-Wert, der die Bestmmung der Ankunftshöhe am Flugplatz benutzt wird. Ein guter Wert ist 0.5 m/s. @137 #If landable waypoints are available, BestAlternate will warn you when you are loosing any reachable landing place, #and when your best alternate option is changing. Warnings will not happen below a critical altitude, in order not to disturb you. Sind Landefelder verfügbar wird Dich die Beste Alternative warnen, wenn Du kein Landefeld mehr erreichen kannst und wenn sich die Beste Alternative ändert. Um Dich nicht zu stören erfolgen unterhalb einer kritschen Höhe keine Warnungen mehr. @138 #This determines whether the configuration settings dialog is accessible during flight. Hiermit bestimmt man ob die Konfiguration während des Fluges zugänglich ist. @139 #This allows switching on or off the automatic wind algorithm. When the algorithm is switched off, #the pilot is responsible for setting the wind estimate. #[Circling] Requires only a GPS source #[ZigZag] requires an intelligent vario with airspeed output. #[Both] Use ZigZag and circling. Hiermit wird der automatische Windbestimmungsalgoritmus ein- oder ausgeschaltet. Ist er ausgeschaltet ist der Pilot für das Setzen des geschätzten Windes verantwortlich. [Kreisen] Erfordert nur eine GPS-Quelle. [ZickZack] Erfordert ein intelligentes Vario mit Fahrtausgabe. [Beide] Nutze ZickZack und Kreisen. @140 #This is the INDICATED AIR SPEED to hold in straight flight before asking for TrueWind calculation. #Keep heading to NSWE looking at your compass, and keep this speed on your anemometer for some seconds, #then press the dedicated TrustWind button. Since you don't have an air probe to tell LK8000 what is your Indicated Air Speed, #LK will assume you will be using this value. #IF YOU DO HAVE an airspeed probe, this value is NOT used since the wind is automatically calculated using that IAS. #Minimum speed is 5 knots or 10 kmh, default is 100kmh or 54 knots. Dies ist die VORGEGEBENE FAHRT, die im Geradeausflug gehalten werden muss, bevor man die TrueWind-Berechnung abfragt. Halte den Kurs NSOW auf Deinem Kompass und halte die Fahrt mit dem Fahrtmesser für einige Sekunden, dann drücke die spezielle TrueWind-Taste. Da Du keinen Fahrtmesser mit LK8000 verbunden hast, der die Fahrt an LK8000 meldet, benutzt das Programm diesen Wert. HAST Du einen Fahrtmesser, wird dieser Wert nicht benutzt, da der Wind automatisch mit dessen Wert bestimmt wird. Der kleinste Fahrtwert ist 5kt oder 10 km/h, Standard ist 100km/h oder 54kt. @141 #To calculate the wind during straight flight, you must bear heading and speed for some seconds. #Decide for how many seconds you need to keep steady values. Default is 10 seconds. #Longer time is hard to deal with. Shorter times are more easy to achieve, but may give more inaccurate results below 10 seconds. #There is a tolerance of 30% relative to this parameter. Um den Wind während des Geradeausflugs zu berechnen must Du den Kurs und die Fahrt für einige Sekunden halten. Bestimme für wie viele Sekunden Du die Werte halten willst, Standard sind 10 Sekunden. Eine längere Zeit ist schwierig zu erreichen, eine kürzere Zeit als 10 Sekunden gibt ungenauere Ergebnisse. Die Abweichung kann 30% relativ dazu betragen. @142 #This option defines which auto MacCready algorithm is used. #[Final glide] adjusts Mc for fastest arrival. For OLC sprint tasks, # the MacCready is adjusted in order to cover the greatest distance in the remaining time and reach the finish height. #[Average] sets Mc to the average climb rate across all climbs. #[Both] Uses average during task, then fastest arrival when in final glide mode. #[Equivalent MC] Use MC calculated on your current average speed. See the manual. Diese Option bestimmt, welcher automatische McCready-Berechnungsalgoritmus benutzt wird. [Endanflug] Justiert den MC-Wert für schnellste Ankünfte. Bei OLC-Sprint-Aufgaben wird der MC-Wert so gewählt, dass die in der verbleibenden Zeit größte Entfernung zurückgelegt wird und die Ankunftshöhe eingehalten wird. [Durchschnitt] Setzt den MC-Wert auf das durchschnittliche Tagessteigen [Beide] Nutzt den MC-Durchschnittswert während der Aufgabe und den MC-Endanflugswert im Endanflug. [Equivalent MC] Nutzt den MC-Wert, der aus Deiner jetzigen durchschnittlichen Fahrt bestimmt wird, siehe Handbuch @143 #Average efficiency is always calculated in REAL TIME. Here you can decide on how many seconds of flight this calculation must be done. #The real distance covered second by second in this period is divided by the final difference of altitude. #So if for example you go and return back to the same point after 2 minutes, and you have set 2 minutes as period, #averageLD will consider the total distance covered in those two minutes , #and NOT the distance between your position 2 minutes before and your current position, that in this case could be almost zero! #Normally for gliders a good value is 90-120 seconds, and for paragliders 15 seconds. #Lower values will give as a result pretty much the same as LD Instant , #while higher values will look like LD Cruise. Other commercial instruments and software use 2 minutes. Die mittlere Gleitzahl wird immer in ECHTZEIT berechnet. Hier kannst Du einstellen mit welcher Zeitdifferenz diese Rechnung durchgeführt wird. Die zurückgelegte Strecke in der Zeitspanne wird durch die Höhendifferenz geteilt. Wenn Du z.B. fliegst und nach zwei Minuten an dieselbe Stelle zurückkehrst und hast 2 Minuten als Zeitdifferenz eingestellt wird für die mittlere Gleitzahl die in dieser Zeit zurückgelegte Strecke betrachtet und NICHT der Abstand zwischen Deiner jetzigen Position und Deiner Position vor 2 Minuten, denn der ist in diesem Fall nahe Null! Für Segelflugzeuge sind 90-120 Sekunden ein guter Wert, für Gleitschirmflieger 15 Sekunden. Geringere Werte führen zu momentanen Gleitzahlen, während größere Werte zu Streckengleitzahlen führen. Andere kommerzielle Instrumente und Programme benutzen 120 Sekunden. @144 #The estimate of the center of lift is displayed when in circling mode. #[OFF] Thermal center locator disabled. #[Mark center] A thermal marker is displayed at the center of lift. #[Pan to center] A marker is displayed at the center of lift, # and when circling, the display is panned to this lift center. Zeigt das angenommene Bart-Zentrum im Kreisen-Modus an. [AUS] Bartmitten-Markierung aus [Markiere Zentrum] Markierung im Bartzentrum [Verschiebe zum Zentrum] Markierung im Bartzentrum und beim Kreisen Anzeigeverschiebung zum Bartzentrum @145 #When enabled and the Thermal Locator is also active, a sound tone will be played while circling when #it is time to reduce the turn rate and go straight a bit. Ist bei aktiviertem Thermik Locator auch der Orbiter (Zentrierhilfe) eingeschaltet sollte, sobald ein Ton zu hören ist für ca. 2 Sekunden die Querneigung reduziert werden (geradeaus) und dann wieder mit zum Aufwind passender Querneigung weitergekreist werden. @146 #This option enables automatic forcing of final glide mode if the aircraft is above final glide prior to reaching the penultimate #waypoint. Forcing final glide early can also be performed manually from the task menu. Diese Option aktiviert automatisch den Endanflugmodus wenn das Flugzeug über dem Endanflugsgleitpfad noch vor dem vorletzten Wegpunkt ist. Der Endanflugsmodus kann früh auch manuell aus dem Aufgaben-Menue erzwungen werden. @147 #When enabled and if connected to a barometric altimeter, barometric altitude is used for all navigation functions. #Otherwise GPS altitude is used. Ist ein barometrischer Höhenmesser angeschlossen und aktiviert, wird er für alle Navigationsfunktionen benutzt, falls nicht wird die GPS-Höhe benutzt. @148 #This contains a selection of gliders of different performance classes, as well as a special entry for WinPilot custom File. Dies enthält eine Auswahl von Segelflugzeugen unterschiedlicher Leistungsklassen sowie einen speziellen Eintrag für eine angepasste WinPilot-Datei. @149 #When WinPilot File is the polar type, this is the name of the file containing the glide polar data. #Polars must be placed inside _Polars subfolder. Ist die WinPilot-Datei eine Polaren-Datei ist dies der Dateiname der Datei die die Polaren-Daten enthält. Polaren müssen im Unterordner _Polars abgelegt werden. @150 #The maximum manoeuvring speed can be entered on this page to prevent the glide computer from commanding unrealistic cruise speeds. Die Manövergeschwindigkeit wird auf dieser Seite eingetragen, um den Flugrechner an der Ausgabe unrealistischer Fahrtwerte zu hindern. @151 #The handicap factor used for OnLine Contest scoring. Der Fluzeugindex wird für die OLC-Wertung benutzt. @152 #The time in seconds to dump FULL ballast. Zeit in Sekunden um den GESAMTEN Ballast abzulassen. @153 #Type of primary device. The primary device should be the most reliable GPS data source. Typ des ersten Gerätes. Das erste Gerät muss die zuverlässigste GPS-Datenquelle sein. @154 #Internal COM port Interner COM Port @155 #Port speed Port Geschwindigkeit @156 #Bit format, normally 8 Bit Format, normalerweise 8 @157 #Type of secondary device. #The secondary device may be used as backup GPS data or other data e.g. from an intelligent variometer. #Generic can be used for GPS sources including FLARM. Typ des zweiten Gerätes Das zweite Gerät kann als Rückfall-GPS-Quelle oder andere Datenquelle für Daten von z.B. einem intelligenten Variometer dienen. Der Typ Generic kann für GPS-Quellen inklusive FLARM genutzt werden. @158 #Geoid altitude correction applies only to GPS altitude, not to barometric altitude. If you have barometric altitude and you chose #to use it, this parameter is not so important. #If you don't have a baro altitude available, then you should check that the GPS input is already compensated for Geoid separation or not. #If the altitude on ground is 30 to 50m constantly wrong, you should either enable or disable this setting. If in doubt, leave it enabled. #Some GPS already compensate for geoid separation. #Condor simulator need this setting OFF. #Default is ON. Die MSL-Korrektur wird nur auf die GPS-Höhe angewandt und nicht auf die barometrische Höhe. Hast Du eine barometrische Höhe und nutzt sie, ist dieser Parameter nicht so wichtig. Hast Du keine barometrische Höhe, dann solltest Du überprüfen ob die erhaltene GPS-Höhe bereits MSL korrigiert ist oder nicht. Ist die GPS-Höhe stets 30-50m falsch, solltest Du diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren, im Zweifel aber aktivieren. Einige GPS-Geräte führen diese Korrektur schon selbst durch. Für den SF-Simulator Condor muss diese Option deaktiviert werden. Die Standardeinstellung ist EIN. @159 #Adjust GPS altitude with a fixed offset. Be careful with this setting: your offset will modify gps height permanently during the flight! #Before changing this value, check that the Geoid altitude separation is applied correctly. Default value is 0. #This value IS saved to the registry! Korrigiere die GPS-Höhe um einen festen Wert. Sei mit diesem Wert vorsichtig, die GPS-Höhe wird während des Fluges ständig mit diesem Wert korrigiert! Bevor Du diesen Wert änderst, überprüfe ob die MSL-Korrektur korrekt angewandt wurde, der Standardwert ist 0. Dieser Wert WIRD im Profil gespeichert @160 #If you experience connection slowdown with your GPS device, or intermittent breaks, try setting Polling mode. #Default is Normal, and for PC this choice has no effect. Wenn Du eine Verlangsamung der Verbindung zu Deinem GPS-Gerät oder kurze Ausfälle feststellst, versuche den Abfragemodus zu setzen. Standard ist Normal und für den PC hat diese Wahl keinen Effekt. @161 #Enabled by default, set Disabled to ignore NMEA errors and keep using the data. Standardmäßig Aktiviert, setze Deaktiviert um NMEA-Fehler zu ignorieren und die Daten weiter zu nutzen. @162 #Maximum speed allowed in start observation zone. Set to 0 for no limit. Maximalfahrt in der Startzone. Setze 0 für unbeschränkt. @163 #Maximum speed to above maximum start speed to tolerate. Set to 0 for no tolerance. Größte tolerierbare Überfahrt zur Maximalstartfahrt. Setze 0 für keine Überfahrt. @164 #Maximum height above ground while starting the task. Set to 0 for no limit. Maximalhöhe über Grund bei Aufgabenstart. Setze 0 für unbeschränkt. @165 #Maximum height above maximum start height to tolerate. Set to 0 for no tolerance. Größte tolerierbare Überhöhung der Maximalstarthöhe. Setze 0 für keine Überhöhung. @166 #Reference used for start max height rule #[MSL] Reference is altitude above mean sea level #[AGL] Reference is the height above the start point Referenzhöhe für die Maximalstarthöhenregel [MSL] Referenzhöhe ist die Höhe über MSL [AGL] Referenzhöhe ist die Höhe über dem Startpunkt @167 #Minimum height above ground while finishing the task. Set to 0 for no limit. Minimalhöhe über Grund während des Abschlusses der Aufgabe. Setze 0 für keine Minimalhöhe. @168 #If enabled, this option requires the minimum height above ground for finish to be greater than 1000m below the start height. Wenn aktiviert, erfordert diese Option das die Minimalankunftshöhe größer sein muß als 1000m unter Starthöhe. @169 #Rules used for calculating optimal points for OnLine Contest. #[Sprint]: Conforms to FAI IGC League rules. Up to 5 points including start and finish, maximum duration 2.5 hours, #finish height must not be below start height. #[Triangle]: Conforms to FAI OLC triangle rules. Four points with common start and finish. #For tasks longer than 500km, no leg less than 25% or larger than 45%; otherwise no leg less than 28% of total. #Finish height must not be lower than start height less 1000 meters. #[Classic]: Conforms to OLC classic rules. Up to seven points including start and finish, finish height must not be lower than start height less 1000 meters. Points awarded 80% on second last leg and 60% on last leg. Regeln benutzt um die optimalen Punkte für die OLC-Wertung zu berechnen. [Sprint]: Erfüllt die FAI IGC Liga Regeln. Bis zu 5 Punkte einschließlich Start und Ziel, Maximaldauer 2,5 Stunden, die Zielhöhe darf nicht unter der Starthöhe liegen. [Dreieck]: Erfüllt die FAI OLC Dreiecksregeln. Vier Punkte mit gleichem Start und Ziel. Für Aufgaben größer als 500km darf kein Schenkel kürzer als 25% oder länger als 45% der Gesamtlänge sein, außerdem darf kein Schenkel kürzer als 28% der Gesamtlänge sein. Die Zielhöhe darf nur weniger als 1000m unter der Starthöhe liegen. [Klassisch]: Erfüllt die OLC Klassisch Regeln. Bis zu sieben Punkte einschließlich Start und Ziel, die Zielhöhe darf nur weniger als 1000m unter der Starthöhe liegen. @170 #Units used for airspeed and ground speed. A separate unit is available for task speeds. Einheiten für Fahrt und Fahrt über Grund. Eine separate Einheit ist für Aufgabengeschwindigkeiten verfügbar. @171 #Units used for horizontal distances e.g. range to waypoint, distance to go. Einheiten für horizontale Abstände z.B. Abstand zum Wegpunkt, zurückzulegende Entfernung. @172 #Units used for vertical speeds (variometer) Einheiten für Vertikalgeschwindigkeiten (Variometer) @173 #Units used for altitude and heights. Einheiten für Höhen @174 #Units used for task speeds. Einheiten für Aufgabengeschwindigkeiten. @175 #Units used for latitude and longitude. Einheiten für geogr. Breite und Länge. @176 #Pressure unit used for setting the QNH, hPA or INHg. Druckeinheiten um QNH, hPA oder INHg zu setzen. @177 #The UTC offset field allows the UTC local time offset to be specified. The local time is displayed below in order to make it easier to verify the correct offset has been entered. Das UTC-Zeitdifferenzfeld erlaubt die Einstellung der Zeitdifferenz zu UTC. Die Ortszeit wird darunter angezeigt um die korrekte Zeitdifferenz einfacher einstellen zu können. @178 #If ON, short clicking on the map will show the nearest waypoint's details. #If OFF, short clicking in the upper half area of the map will zoom in, in the lower part will zoom out. #Default is OFF with Virtual Keys OFF as well, to get a faster click response.. Wenn EIN zeigt ein kurzer Klick auf die Karte die Details des nächsten Wegpunktes. Wenn AUS zoomt ein kurzer Klick in die obere Hälfte der Karte in sie hinein und in die untere Hälfte heraus. Standard ist AUS mit Virtuellen Tasten gleichzeitig AUS um eine kurze Klick-Antwortzeit zu erreichen. @179 #When enabled, the map screen is divided in three virtual parts. Pressing for about 1 second on the upper part will result in a UP key, in the lower part into a DOWN key, and in the middle part into an ENTER key. #These up down and enter keys may be applied to change IBOX values such as MC, destination waypoint in a task, etc. #once an infobox has been selected in IBOX mode. #To select a waypoint on the map, do a quick click on it, as short as possible. #Remember than longer clicks may be interpreted as a virtual key! #To select an airspace on the map, press for about half a second on it. #If you do an ENTER key on the map, you will invert text colors. #If you are NOT using active map, it is better not to enable virtual keys because zoom in in and out will require very short clicks. Wenn aktiviert, wird die Karte in drei virtuelle Bereiche unterteilt. Drückt man ungefähr 1 Sekunde in den oberen Bereich erhält man eine AUF-Taste, in den unteren Bereich eine AB-Taste und in den mittleren Bereich eine ENTER-Taste. Diese virtuellen AUF- , AB- und ENTER-Tasten können benutzt werden um IBOX-Werte wie MC, einen Ziel-Wegpunkt in einer Aufgabe u.s.w. in einer selektierten InfoBox im IBOX-Modus zu verändern. Um einen Wegpunkt in der Karte auszuwählen, klicke sehr kurz darauf. Denke daran, dass längere Klicks als virtuelle Tasten interpretiert werden! Um einen Luftraum in der Karte auszuwählen, drücke ungefähr eine halbe Sekunde darauf. Wenn Du ein ENTER auf der Karte eingibst, erhälst Du invertierte Textfarben. Wenn Du die Aktive Karte NICHT nutzt, ist es besser die virtuellen Tasten nicht zu aktivieren, da das Hinein- und Herauszoomen sehr kurze Klicks erfordert. @180 #Gestures are always enabled in LK8000, but you can choose if you want them like on Iphone or inverted. #For example, a gesture from left to right is a TURN PAGE LEFT on Iphones and many other similar devices. #The same gesture otherwise will result in a TURN PAGE RIGHT. #Default is INVERTED, opposite to Iphone usage. Gesten sind in LK8000 immer aktiviert, Du kannst jedoch auswählen ob sie wie beim IPhone oder invertiert gelten sollen. Z.B eine Geste von links nach rechts ist SEITENWECHSEL LINKS auf dem Iphone und ähnlichen Geräten. Dieselbe Geste bewirkt andernfalls einen SEITENWECHSEL RECHTS. Standard ist INVERTIERT unterschiedlich zum IPhone. @181 #If enabled, clicking on a navbox will lock the moving map preventing waypoint selection or zoom actions. Double click on the moving map (NOT on navboxes) will unlock the map. #This feature can be useful to PG and delta pilots, and by default it is OFF. Wenn aktiviert, bewirkt das Klicken auf eine NAVBOX ein Sperren der Karte in Bezug auf Wegpunktauswahl und Zoom-Aktionen. Ein Dopelklick auf die Karte (nicht die NAVBOXES) entsperrt die Karte. Diese Funktion kann für Gleitschirm- und Drachenflieger nützlich sein, sie ist standardmäßig AUS. @182 #This determines how long menus will appear on screen if the user does not make any button presses or interacts with the computer. Dies bestimmt wie lange Menues in der Anzeige dargestellt werden wenn Nutzer keine Bedienung vornehmen. @183 #Defines the location of the glider drawn on the screen in percent from the bottom. Bestimmt den Darstellungsort des Flugzeugs auf der Karte in Prozent vom unteren Rand @184 #Two styles are available: WinPilot style (green and purple circles) or a high visibility style. Zwei Stile sind verfügbar: der WinPilot Stil (grüne und purpurne Kreise) oder ein Hochsichtbarkeitsstil. @185 #Choose how to display values for landable waypoints. With or without a box around, with or without units (meters, feet). Auswahl wie die Werte für die Landefelder dargestellt werden. Mit oder ohne Rahmen, mit oder ohne Einheiten (Meter, Fuß) @186 #Can show arrival altitude over safety, or required efficiency to arrive over safety. Kann die Ankunftshöhe über der Sicherheitsankunftshöhe oder die nötige Gleitzahl bis zur Ankunft über der Sicherheitsankunftshöhe darstellen. @187 #If ON, bottom bar and LK pages are white with black text. The overlay text color will be reversed, so if you have set black they will be white. You can reverse these colors with a custom key. DEFAULT IS OFF. Wenn EIN, werden die Fußzeile und die Infoseiten weiss mit schwarzem Text dargestellt. Die Farbe des eingeblendeten Textes wird invertiert, wenn Du schwarz gesetzt hast wird sie weiss. Du kannst die Farben mit einer einstellbaren Taste invertieren. Satndard ist AUS @188 #Change the color of text on the screen: ALL BLACK will use black for all values and names, VALUES WHITE will show map values and air ports in outlined white style, #and ALL WHITE will set outlined white for everything including outlandings and generic turnpoints.. Ändere die Textfarbe in der Ansicht: ALLES SCHWARZ nutzt schwarz für alle Werte und Bezeichnungen. WERTE WEISS stellt alle Werte in der Karte weiss dar und umrahmt die Flugplätze weiss. und ALLES WEISS setzt einen weissen Rahmen für alles einschließlich Außenlandefelder und generischer Wendepunkte. @189 #Choose the color of map overlays. Default is white, which becomes automatically black when reversed. Some colors are reversable, some others are not. You may experiment with combinations. Wähle die Farbe der Karteneinblendungen. Standard ist weiss und invertiert schwarz. Eine Farben kann man invertieren, andere nicht. Du kannst mit Kombinationen experimentieren. @190 #LK Page 2.3 is listing nearest Turnpoints. Here you define what to list. #NO LANDABLES will not include in this list all turnpoints that are also landable, and thus part of pages 2.1 or 2.2. This is the default setting. #ALL WAYPOINTS will include also landables that you already have listed in 2.1 and 2.2 . #DAT TURNPOINTS will include only waypoints that have a T flag. This is useful only for people using DAT waypoint files, since SeeYou CUP waypoints are all marked with a T flag. #This filter does not affect any other functionality. LK Seite 2.3 listet die nächsten Wendepunkte, hier kannst Du einstellen was gelistet werden soll. KEINE LANDEFELDER schließt alle landbaren Wendepunkte aus, die bereits auf den Seiten 2.1 oder 2.2 gelistet sind. Das ist voreingetellt. ALLE WEGPUNKTE beinhaltet auch die landbaren Wendepunkte der Seiten 2.1 und 2.2. DAT WENDEPUNKTE schließt nur Wegpunkte mit einer T-Kennung ein. Das ist nur für Nutzer von DAT-Wegpunkten nützlich, da SeeYou- und CUP-Wegpunkte alle die T-Kennung besitzen. Dieser Filter beeinflusst keinerlei weitere Funktionalität. @191 #Do not display units like Km, Ft, etc. in the infoboxes and in LK8000 mode. #Some low-resolution screens may require this setting to save some space, expecially 320x240 ones! Stelle keine Einheiten wie km, ft u.s.w. in den Infofeldern und im LK8000-Modus dar. Bei Anzeigen mit geringer Auflösung, insbesondere bei 320x240, schafft das etwas Platz für die Darstellung @192 #Only Map related fonts and dialogues can be customized, if needed. PC version does not allow to change fonts. #LK specific fonts cannot be customized. Nur kartenbezogene Schriften und Dialoge können bei Bedarf eingerichtet werden. In der PC-Version kann man keine Schriften ändern. LK spezifische Schriften können nicht verändert werden. @193 #Draw overlay values on moving map. #Half mode will paint destination waypoint and distance on upper left, and more informations on the right (MC, requested efficiency and arrival altitude difference for gliders). #Full mode will also paint clock and left values. See the manual. Stelle einblendbare Werte auf de Karte dar. Der Halb-Modus stellt den Ziel-Wegpunkt und -abstand oben links und weitere Informationen (MC, erf. Gleitzahl, Ankunftshöhendifferenz für SF) rechts dar. Der Voll-Modus zeigt auch die Uhr und Werte auf der linken Seite dar, vgl. Handbuch. @194 #This determines whether the the glide terrain range is calculated and drawn as a line on the map area: #[OFF] Disables display #[Line] Draws a dashed line at the glide range #[Shade] Shades terrain outside glide range #When glide terrain is shown, a RED CROSS will appear if the current destination is reachable in terms of glide ratio, but unreachable because of an obstacle. #The obstacle is indicated together with a boxed value, which is the altitude you need to gain to pass the obstacle. #This altitude takes into account the terrain safety margin you have configured in safety menu. #NOTICE: Glide terrain SHADE is shown ONLY during flight. When on ground, it is NOT displayed. Dies bestimmt ob der Gleitbereich berechnet und als Linie in der Karte dargestellt wird: [AUS] keine Anzeige [Linie] Zeichnet die Grenze des Gleitbereichs als Linie [Schatten] Schattiert das Gelände AUSSERHALB des Gleitbereichs Wird der Gleitbereich angezeigt und liegt das Ziel im Gleitbereich erscheint bei einem Hindernis das auf dem direkten Gleitpfad zum Ziel ein ROTES KREUZ am Ort des hindernisses. Das Hindernis wird mit einem eingerahmten Höhenwert angezeigt, die die Höhe angibt, die Du dort noc Steigen müsstest um das Hindernis zu überfliegen. BEACHTE: Die Gleitbereichsaussenschattierung wird NUR während des Fluges vorgenommen und NICHT am Boden. @195 #Glide bar can be relative to Task Finish or to the next turnpoint, or it can be disabled. This bar is drawn on the left side of the screen. #Value is calculated for current MC, being a task value: if you dont have a task but only a single goto, #then this value may be different from overlay waypoint arrival, because this value is always calculated for current MC even below safetyMC. Landables will consider safety altitude as usual. Der Gleitbalken kann in Bezug zum Ziel oder zum nächsten Wendepunkt oder gar nicht dargestellt werden. Dieser Balken wird auf der linken Seite der Anzeige eingeblendet. Die Werte werden für den aktuellen MC-Wert, der ein Aufgabenwert ist, berechnet: Fliegst Du keine Aufgabe sondern nur auf ein einfaches Ziel zu kann dieser Wert vom Wert für die Wegpunktankunft abweichen, weil er immer mit dem aktuellen MC-Wert berechnet wird, auch wenn der unterhalb de Sicherheits-MC-Wertes liegt. Landefelder berücksichtigen die Sicherheitshöhe wie gewöhnlich. @196 #The vario bar appears on the left of the screen. It is useful ONLY if you have a real vario connected, or a fast barometric altitude reading. Der Variometer-Balken wird in der linken Anzeigenseite eingeblendet. Er ist nur brauchbar wenn Du ein echtes Vario oder eine schnelle Baro-Höhe damit verbunden hast. @197 #A blue profile of thermals will appear during circling on the left upper part of the map. Ein blaues Höhenband erscheint beim Kreisen auf der links oben in der Karte. @198 #Track line does not appear on low zoom levels. Die Kurslinie wird bei kleinen Zoom-Niveaus nicht dargestellt. @199 #This enables the display of FLARM traffic on the map window #[OFF] No Flarm objects will be shown on map #[ON/Fixed] Flarm object will appear on the map in their real position #[ON/Scaled] FLARM targets on the map display are scaled so that when the map is at large zoom levels, targets are still visible. #Scaled mode is confusing, because objects will appear around your aircraft on the map, but not in their real position. If in doubt, use Fixed. Dies aktiviert die Darstellung von FLARM-Verkehr in der Karte [AUS] FLARM-Objekte werden nicht dargestellt [EIN/Fixiert] FLARM-Objekte werden in der Karte an ihrer wirklichen Position dargestellt [EIN/Skaliert] FLARM-Objekte werden in der Karte so dargestellt, dass sie bei großem Zoom als Ziele noch erkennbar sind. Der skalierte Modus ist insofern irreführend, als das die Obekte um Dich herum zwar dargestellt werden, sich aber nicht an ihrer wirklichen Position befinden. Benutze im Zweifel den fixierten Modus. @200 #Determines how waypoints are advanced when flying the task. #[Manual] User must manually advance each waypoint. #[Auto] Waypoint automatically advances as soon as glider intercepts waypoint (cylinder,sector or line) including Start. #[Arm] User must manually Arm every waypoint before it will advance (including the Start). This option is RECOMMENDED for AAT tasks! #[Arm start] User must manually Arm the Start waypoint before the task will start. All other waypoints automatically advance. Bestimmt, wie Wegpunkte während einer Aufgabe weitergeschaltet werden. [Manuell] Du musst jeden Wegpunkt von Hand weiterschalten [Auto] Der Wegpunkt wird automatisch weitergeschaltet sobald das Flugzeug ihn passiert (Zylinder, Sektor oder Linie), einschließlich des Starts. [Laden] Du must jeden Wegpunkt vorladen (einschließlich Start), bevor er weitergeschaltet wird. Diese Einstellung wird für AA-Aufgaben empfohlen! [Laden Start] Du musst den Start manuell vorladen, alle anderen Wegpunkte werden automatisch weitergeschaltet. @201 #Type of the start. #[Line]: The task is started when the line is crossed. The line length is set via the 'Start radius' property. #[Cylinder]: The task is started when the glider leaves the cylinder. The cylinder radius is set via the 'Start radius' property. #[FAI Sector]: Defines a 90 degree sector. The task is started when the glider crosses the sector lines. #The radius of the sector is set via the 'Start radius' property. Art des Starts. [Linie]: Die Aufgabe startet wenn die Linie überquert wurde. Die Linienlänge wird über den 'Start Radius' gesetzt. [Zylinder] Die Aufgabe startet wenn das Flugzeug den Zylinder verlässt. Der Zylinderradius wird über den 'Start Radius' gesetzt. [FAI Sektor] Bestimmt einen 90 Grad Sektor. die Aufgabe startet wenn das Flugzeug die Sektorlinien überquert. Der Radius des Sektors wird über 'Radius Sektor' gesetzt. @202 #Radius of the start cylinder/sector or half-length of the start line. Radius des Startzylinders/-sektors oder halbe Länge der Startlinie. @203 #Type of sectors used for non-AAT tasks. #[Cylinder] Barrel cylinder of specified radius. #[FAI sector] 90 degree sector centered at bisector at specified radius #[DAe 0.5/10] German national sector type, equivalent to 0.5 km radius barrel and 10 km FAI sector. Art der Sektoren für NICHT AA-Aufgaben [Zylinder] Gerader Zylinder mit bestimmten Radius [FAI Sektor] 90 Grad Sektor zentriert um die Halbierende mit bestimmtem Radius [DAe 0.5/10] Deutscher Sektor-Typ, equivalent zu einem Zylinder mit 0,5 km Radius und einem 10km FAI Sektor. @204 #Radius of the turnpoint observation area for non-AAT tasks. Radius des Wendpunkt-Beobachtungsbereichs für nicht-AA-Aufgaben @205 #Type of the finish. #[Line]: The task is finished when the line is crossed. The line length is set via the 'Finish radius' property. #[Cylinder]: The task is finished when the glider enters the cylinder. The cylinder radius is set via the 'Finish radius' property. #[FAI Sector]: Defines a 90 degree sector. The task is finished when the glider crosses the sector lines. #The radius of the sector is set via the 'Finish radius' property. Art des Ziels [Linie]: Die Aufgabe ist mit dem Queren der Linie beendet. Die Linienlänge wird durch den 'Ziel Radius' gesetzt. [Zylinder]: Die Aufgabe ist mit dem Einflug in den Zylinder beendet. Der Zylinderradius wird durch den 'Ziel Radius' gesetzt. [FAI Sektor] Bestimmt einen 90 Grad Sektor. Die Aufgabe ist beendet, wenn das Flugzeug die Sektorlinie quert. Der Zylinderradius wird über den 'Ziel Radius' gesetzt. @206 #Radius of the finish cylinder or half length of the finish line. Radius des Zielzylinders oder halbe Länge der Ziellinie. @207 #This determines whether the logger uses the short IGC file name or the long IGC file name. #Example short name (81HXABC1.IGC), long name (2008-01-18-XXX-ABC-01.IGC). Bestimmt ob der Logger einen kurzen oder langen IGC-Dateinamen benutzen soll. Beispiel kurzer Name (81HXABC1.IGC), langer Name (2008-01-18-XXX-ABC-01.IGC) @208 #Enables the automatic starting and stopping of logger on takeoff and landing respectively. Aktiviert das automatische Starten und Stoppen des Loggers bei bzw. bei Landung. @209 #Select your PDA/PNA model to make full use of its hardware capabilities, if available in the list. Wähle Dein PDA/PNA-Modell, falls in der Liste, um seine Möglichkeiten optimal zu nutzen. @210 #This option, if enabled sets the clock of the computer to the GPS time once a fix is set. #This is only necessary if your computer does not have a real-time clock with battery backup or your computer frequently runs out of battery power or otherwise loses time. Falls aktiviert setzt diese Option die Rechnerzeit bei gültigen GPS-Daten auf die GPS-Zeit. Das ist nur nötig, wenn Dein Rechner keine batteriegepufferte Echtzeit-Uhr besitzt oder die Zeit wegen Spannungsproblemen oder aus anderen Gründen oft verliert. @211 #WORKING ONLY FOR HP31X: Set automatic backlight for this device. Max brightness and no timeout if on external power, otherwise max brightneess and a 5 minutes timeout on batteries. After timeout screen blanks to save energy. NUR FÜR HP31X: Setze die automatische Hintergrundbeleuchtung. Größte Helligkeit und kein Abschalten bei externer Spannungsversorgung, andernfalls wird nach 5 Minuten die Anzeige zum Stromsparen abgeschaltet. @212 #On some devices only, Set maximum sound volume automatically. Nur für einige Geräte, setze automatisch die maximale Lautstärke. @213 #Enables more configuration pages with engineering options to be used by expert users only. #WARNING: changing some of these options will result in software problems, since some of them are NOT compatible with LK interface! #After enabling, exit configuration menu and then re-enter configuration menu to see new items. Aktiviert weitere Konfigurationsseiten mit technischen Einstellungen nur für Experten. WARNUNG: Änderungen in diesen Einstellungen können zu Programmproblemen führen, da einige von ihnen NICHT mit der LK Oberfläche kompatibel sind! Wenn aktiviert, verlasse das Konfigurationsmenue und rufe es neu auf um die neuen Einstellungen zu sehen. @214 #Set zoom level for circling. You can change it while circling zoomin in and out manually, #and for the rest of the flight that setting will be kept. This is the default if you don't change it. Setze das Zoom-Niveau für das Kreisen. Du kannst es während des Kreisen für den Moment auch von Hand ändern, beim nächsten Kreisen wird wieder diese Einstellung benutzt, das ist Standard, wenn Du es nicht änderst. @215 #Default cruise zoom. Lower values bring more zoom, higher values bring less zoom. Standard Zoom-Niveau für das Gleiten. Kleine Werte bringen mehr zoom, größere Werte weniger. @216 #A time gate is a fixed local time which virtually open the task start, just like for boats. #Set to 0 if you dont have a start time. #Set at least to 1 if your race has a start time. Ein Zeitfenster ist eine feste Ortszeit, die den Wettbewerbsstart bestimmt, wie bei Bootsrennen. Setze es auf 0 wenn Du keine Startzeit hast. Setze es auf 1 wenn dein Wettfliegen eine Startzeit besitzt. @217 #For task races with at least 1 time gate, set the start local time. If gate number is 0, this value will be ignored. Setze die lokale Startzeit für Wettfliegen mit wenigstens einem Zeitfenster. Ist die Fensteranzahl 0, wird dieser Wert ignoriert. @218 #For task races with at least 1 time gate, set the start local time. If gate number is 0, this value will be ignored. Setze die lokale Startzeit für Wettfliegen mit wenigstens einem Zeitfenster. Ist die Fensteranzahl 0, wird dieser Wert ignoriert. @219 #If you have more than 1 time gate, set the interval time IN MINUTES for the others. #If you have only 1 gate, closing at a certain time, set the time interval to that time difference. #If you have only 1 gate, and no closing time, set interval to a large value such as 480 minutes. Hast Du mehr als ein Zeitfenster, setze das Zeitintervall in Minuten für die anderen. Hast Du nur ein Zeitfenster, das sich zu einer bestimmten Zeit schliesst, setze das Zeitintervall für die Differenzzeit. Hast Du nur ein Zeitfenster und keine Schließzeit, setze das Zeitintervall auch einen sehr großen Wert wie 480 Minuten. @220 #Start IN (Exit): when the pilot leaves the sector or cylinder from inside to outside. #Start OUT (Enter): when the pilot is entering the start sector or cylinder from outside to inside. Start INNEN (Ausflug): Wenn der Pilot den Sektor oder den Zylinder von innen nach aussen verlässt. Start AUSSEN (Einflug): Wenn der Pilot in den Startsektor oder -zylinder von aussen einfliegt. @221 #This is the minimum interval between the system recognising key presses. #Set this to a low value for a more responsive user interface; if it is too low, then accidental multiple key presses can occur. #Changing this value may affect virtual keys as well. CAUTION. 250ms is suggested. Das ist das minimale Intervall indem das System verschiedene Tastendrücke auflöst. Setze dies auf einen kleiner Wert um flüssige Bedienung zu erreichen; ist es zu klein können fehlerhafte Mehrfachtastendrücke vorkommen. Eine Änderung dieses Wertes kann auch die virtuellen Tasten beeinflussen. VORSICHT, 250ms werden vorgeschlagen. @222 #The Input Events file defines the menu system and how LK8000 responds to button presses and events from external devices. Die Eingabe-Ereignis-Datei definiert das Menue-System und legt fest wie LK8000 auf Tastendrücke und Ereignisse von externen Geräten reagiert. @223 #The language file defines translations for LK8000 text in English to #other languages. If this field is left blank, then LK8000 uses English. Die Sprachdatei definiert die Übersetzung von englischen LK8000-Texten in andere Sprachen. Ist diese Feld leer benutzt LK8000 englisch. @224 #The status file can be used to define sounds to be played when certain events occur, and how long various status messages will appear on screen. Die Status-Datei wird dazu benutzt festzulegen welche Klänge bei welchen Ereignissen abgespielt werden und wie lange die verschiedenen Statusmeldungen in der Anzeige erscheinen. @225 #If enabled, the MacCready value currently set is shown on the right top of the map, under the compass. Wenn aktiviert wird der aktuell gesetzte McCready-Wert oben rechts in der Anzeige unter dem Kompass-Symbol dargestellt. @226 #This is the time interval between logged points when not circling. Das ist das Zeitintervall zur Speicherung von Logger-Punkten, wenn nicht gekreist wird. @227 #This is the time interval between logged points when circling. Das ist das Zeitintervall zur Speicherung von Logger-Punkten, wenn gekreist wird. @228 #Determines whether to draw window animations when dialogs open/close. Bestimmt ob Fenster beim Öffnen oder Schließen von Dialogen animiert werden sollen. @229 #If you want Visual Glide to display also moving circles or arcs, in addition to the steady mode then select Extended. Wenn Du willst, dass die visuelle Gleithilfe zusätzlich zum statischen Modus auch sich bewegende Kreise oder Bögen darstellt, dann wähle Erweitert. @230 #Defines the alignment of the status message box, either centered or in the top left corner. Bestimmt die Ausrichtung des Statusmeldefensters entweder zentriert oder in der oberen linken Ecke. @231 #Determines the way the wind arrow is drawn on the map. #[Arrow head] Draws an arrow head only #[Full arrow] Draws an arrow head with a dashed arrow line Bestimmt die Art wie der Windpfeil in der Karte dargestellt wird. [Pfeilspitze] Zeichnet nur eine Pfeilspitze [Ganzer Pfeil] Zeichnet eine Pfeilspitze mit eine unterbrochenen Pfeillinie @232 #Geometry values range 0-7 but only some of them are really available. #ATTENTION: LK8000 only supports 5 boxes on the right if in landscape mode, and classic top and bottom lines if in portrait mode. #If you use other geometries, the LK8000 will not work properly. Geometriewertebereich 0-7 aber nur einige dieser Werte sind wirklich verfügbar. ACHTUNG: LK8000 unterstützt im Querformat nur 5 Felder rechts und im Hochformat klassische Kopf- und Fußzeilen. Nutzt du andere Geometrien wird LK8000 nicht richtig arbeiten. @233 #The STF risk factor reduces the MacCready setting used to calculate speed to fly as the glider gets low, in order to compensate for risk. #Set to 0.0 for no compensation, 1.0 scales Mc linearly with height. Der STF Risikofaktor reduziert aus Sicherheitsgründen den McCready-Wert, der benutzt wird um die "zu fliegende Geschwindigkeit" wenn man tief kommt zu berechnen. Setze 0,0 für keine Kompensation, 1,0 skaliert den McCready-Wert linear mit der Höhe. @234 #If enabled, the command speed in cruise is set to the MacCready speed to fly in no vertical air-mass movement. #If disabled, the command speed in cruise is set to the dolphin speed to fly, equivalent to the MacCready speed with vertical air-mass movement. Wenn aktiviert wird die zu fliegende Fahrt bei Gleiten entsprechend der McCready-Fahrt in unbewegter Luft gesetzt. Wenn deaktiviert wird die zu fliegende Fahrt beim Gleiten entsprechend der zu fliegenden Delphin-Fahrt, die der McCready-Fahrt bei vertikaler Luftbewegung entspricht, gesetzt. @235 #Determines how the user is prompted for text input (filename, teamcode etc.) Bestimmt wie Du zur Texteingabe aufgefordert wirst (Dateinamen, Team-Kode u.s.w.) @236 #This option defines how waypoints outside the terrain range are handled: the user can be asked when this occurs, #or they can be always included or excluded. Diese Option bestimmt wie Wegpunkte ausserhalb von verfügbarem Gelände dargestellt werden: Du kannst gefragt werden wenn das passiert oder sie können immer aus- oder eingeschlossen werden. @237 #Show clock in full overlay mode Zeige die Uhr bei Volleinblendung aller Daten @238 #Size of overlay fonts. Größe der Schrift für Einblendungen # # BASIC SETTINGS # @300 #Specifies how much of the water ballast is loaded in the glider. #The total volume of the water ballast is defined in a glider polar data. #Press DUMP BALLAST button to toggle countdown of the ballast volume according to the dump rate specified in system configuration. Gibt an, wieviel Wasserbalast geladen ist. Das Gesamtballastvolumen ist in den Polardaten definiert. Drücke die BALLAST ABLASSEN-Taste um zum Herunterzählen des Ballastvolumens entsprechend der Ablassrate, die in der Systemkonfiguration angegeben wurde, umzuschalten. @301 #Wing loading for this glider. It depends on your weight, on additional equipments installed, etc. #You should set Wing Loading with no ballast first. #This value is NOT saved, and it is reset at each startup to the wing loading calculated for your polar. #Normally, but not always, your polar has considered a 70kg weight pilot. If you are not sure, leave the default wing loading. Flächenbelastung für dieses Flugzeug. Ist abhängig von Deinem Gewicht, zusätzlicher Ausrüstung u.s.w. Du musst die Flächenbelastung ohne Ballast zuerst setzen. Dieser Wert wird nicht gespeichert und bei jedem Programmstart auf die Flächenbelastung berechnet entsprechend der Polare zurückgesetzt. Normalerweise, aber nicht immer, berücksichtigt Deine Polare ein Pilotengewicht von 70kg. Bist Du Dir nicht sicher verlasse diese Einstellung. @302 #How clean the glider is. Set to 100% for clean, lower numbers as the wings pick up bugs or get wet. 50% indicates the glider's sink rate is doubled. Bestimmt wie sauber das Flugzeug ist. Setze 100% für sauber, geringere Werte bei Mückenbelag oder bei Feuchtigkeit. 50% bedeuten, dass sich die Sinkrate des Flugzeugs verdoppelt hat. @303 #ONLY for BARO ALTITUDE when available! IF no baro altitude, this config will do nothing! #this is the Area pressure for barometric altimeter calibration. Some external vario will set it automatically, #some other require your action. Changing QNH will set new barometric altitude accordingly. If you change altitude in the next box, QNH will be set accordingly too. #You normally set the correct altitude on ground, and set a new QNH while flying if an AFIS radio service will tell you the new QNH. #Again, this is about Barometric altitude, and if you don't have baro altitude fed to LK it will do nothing. #The standard pressure for the QNE altitude is 1013.2 . This is the default. If you don't understand what we are talking about, do not change the QNH. NUR für die Baro-Höhe falls verfügbar. Gibt es keine Baro-Höhe bewirken diese Einstellungen nichts! Dies ist der Flächendruck zur Kalibrierung der Baro-Höhe. Einige externe Varios setzen ihn automatisch, andere erfordern Deine Mitwirkung. Eine Änderung des QNH setzt entsprechend eine neue Baro-Höhe. Wenn Du die Höhe im nächsten Feld änderst, wird auch das QNH entsprechend geändert. Du setzt normalerweise die korrekte Höhe am Boden und setzt ein neues QNH während des Fluges das Du von der Fluginformation erhälst. Noch einmal, hier geht es um die Baro-Höhe und hast Du keine mit LK verbunden tut LK auch nichts. Der Standarddruck für die QNE-Höhe ist 1013,2. Das ist Standard. Falls Du nicht versteht wovon wir sprechen ändere das QNH nicht. @304 #Change the baro altitude here. You need of course a baro altitude being fed to LK, otherwise this value will constantly be ZERO. #Changing baro altitude will set QNH accordingly, automatically. #If you want to set the QNE altitude, regulate the QNH to 1013.2 Ändere die Baro-Höhe hier. Du brauchst natürlich eine Baro-Höhe, die an LK weitergibst, andernfalls ist dieser Wert konstatnt NULL. Änderst Du die Baro-Höhe wird das QNH automatisch entsprechend gesetzt. Wenn Du die QNE-Höhe setzen willst, stelle das QNH auf 1013.2 @305 #Set to forecast ground temperature. Used by convection estimator (temperature trace page of Analysis dialog) Setze die vorhergesagte Temperatur am Boden. Das wird von der Konvektionsschätzung benutzt (Temp-Seite in der Analyse) # # CUSTOM KEYS # @400 #Custom keys are obtained by clicking on the bottom bar for at least some time. #Below this time, the click will rotate as usual the LK8000 pages. #Here you define how long you must AT LEAST keep pressed in order to call up Custom key instead of normal page rotation. #This time is expressed in milliseconds, and it changes device by device so you may experiment yourself. #Default is 700ms, which is good for HP314 and other devices. #If no action is defined for any custom key, then this parameter is not used. #Top screen custom keys do not use this value because they are instantly selected. Einstellbare Tasten werden durch langes Klicken in die Fußzeile erreicht. Bei kürzerem Klicken werden die LK-Seiten wie gewöhnlich rotiert. Hier kannst Du einstellen, wie lange Du WENIGSTENS klicken must um die einstellbaren Tasten statt der Seitenrotation zu erreichen. Diese Zeit wird in Millisekunden angegeben und sie variiert von Gerät zu Gerät, sodass Du ein wenig experimentieren must. Standard sind 700ms, ein guter Wert für den HP314 und andere Geräte. Wenn für die einstellbaren Tasten keinerlei Aktion definiert wurde, wird dieser Parameter nicht benutzt. Die einstellbaren Tasten der Anzeigenoberkante benutzen diesen Parameter nicht, da sie ständig aktiv sind. @401 #Custom TOP LEFT key is obtained by clicking on the top left corner of the screen. #See the manual for all combinations. Default is Multitarget. Die einstellbare LINKE OBERE Taste wird durch Klicken in die linke obere Anzeigenecke erreicht. Vgl. Handbuch für alle Kombinationen, Standard ist Mehrfachziel @402 #Custom TOP RIGHT key is obtained by clicking on the top right corner of the screen. #This key is NOT AVAILABLE FOR PARAGLIDERS, see the manual. #See the manual for all combinations. Default is no action. Die einstellbare OBERE RECHTE Taste wird durch Klicken auf die rechte obere Anzeigenecke erreicht Diese Taste ist für Gleitschirm- und Drachenflieger nicht erreichbar, siehe Handbuch. Vgl. Handbuch für alle Kombinationen, Standard ist keine Aktion. @403 #Custom LEFT key is obtained by clicking on the left corner of the bottom bar for at least some time. #Below this time, the click will rotate as usual the LK8000 bottombar stripes. #See the manual for all combinations. Default is no action. Die einstellbare LINKE Taste erreicht man durch langes Klicken auf die linke Ecke der Fußzeile. Bei zu kurzen klicken erfolgt die gewöhnliche Rotation der Infostreifen. Vgl. Handbuch für alle Kombinationen, Standard ist keine Aktion. @404 #Custom Center key is obtained by clicking on the center bottom bar for at least some time. #Below this time, the click will rotate as usual the LK8000 pages. #Here you define what action should be performed when using the Custom Key. #See the manual for all combinations. Default is no action. Die einstellbare MITTEL-Taste erreicht man durch langes klicken auf die Mitte der Fußzeile. Bei zu kurzem Klicken erfolgt die normale Rotation der LK8000-Seiten. Hier bestimmst Du welche Aktion mit der einstellbaren Taste verbunden sein soll. Vgl. Handbuch für alle Kombinationen, Standard ist keine Aktion. @405 #Custom RIGHT key is obtained by clicking on the right part of the bottom bar for at least some time. #Below this time, the click will rotate as usual the LK8000 bottombar stripes. #See the manual for all combinations. Default is no action. Die einstellbare RECHTE Taste wird durch langen Klick auf die rechte Seite der Fußzeile erreicht. Bei zu kurzen klicken erfolgt die gewöhnliche Rotation der Infostreifen. Vgl. Handbuch für alle Kombinationen, Standard ist keine Aktion. @406 #This key is obtained by clicking on the bottom bar Aircraft Icon for at least some time. #Below this time, the click will call up menu, as usual. #See the manual for all combinations. Default is no action. Diese einstellbare Taste wird durch langes klicken auf das Flugzeugsymbol in der Fußzeile erreicht. Bei kürzerem Klick wird wie gewöhnlich das Menue aufgerufen. Vgl. Handbuch für alle Kombinationen, Standard ist keine Aktion. # # LOGGER REPLAY # @450 #Time acceleration of replay. #Set to 0 for pause, 1 for normal real-time replay. Over 10x all calculations and statistics will be wrong: #good only for a fast forward to a certain flight point. Beschleunigung der Wiedergabe. Setze auf 0 für Pause, auf 1 für Wiedregabe in realer Zeit. Bei über 10x sind alle Berechnungen und Statistiken falsch, das ist nur zum schnellen Vorgehen zu einem bestimmten Punkt des Fluges gut. # # TARGET # @460 #This sets the task point for review. Dies setzt den Aufgaben-Wegpunkt zur Betrachtung. @461 #For AAT tasks, this setting can be used to adjust the target points within the AAT sectors. #Larger values move the target points to produce larger task distances, #smaller values move the target points to produce smaller task distances. Diese Einstellung kann bei AA-Aufgaben zur Festlegung von Zielpunkten in AAT-Sektoren benutzt werden. Größere Werte bewegen Zielpunkte so, dass größere Aufgabendistanzen erzielt werden. Kleinere Werte bewegen Zielpunkte so, dass kleinere Aufgabendistanzen erreicht werden. @462 #For AAT tasks, this setting can be used to adjust the target points within the AAT sectors. Positive values rotate the range line c #lockwise, negative values rotate the range line counterclockwise. Diese Einstellung kann für AA-Aufgaben zur Festlegung von Zielpunkten in den AAT-Sektoren benutzt werden. Positive Werte rotieren die Breichslinie im Uhrzeigersinn, negative Werte rotieren sie gegen den Uhrzeigersinn. @463 #When enabled, targets placed within the AAT area are not adjusted automatically. Wenn aktiviert, werden die Ziele im AAT-Bereich nicht automatisch plaziert. # # TASK CALCULATOR # @480 #Adjusts Mc value used in the calculator. Use this to determine the effect on estimated task time due to changes in conditions. #This value will not affect the main computer's setting if the dialog is exited with the Cancel button. Justiert den MC-Wert, der im Rechner benutzt wird. Nutze dies um den Einfluss auf die geschätze Aufgabenzeit bei Änderung der Bedingungen zu bestimmen. Dieser Wert wird nach Verlassen verworfen und beeinflusst keine Rechnereinstellungen. @481 #For AAT tasks, this setting can be used to adjust the target points within the AAT sectors. #Larger values move the target points to produce larger task distances, #smaller values move the target points to produce smaller task distances. Diese Einstellung kann bei AA-Aufgaben zur Festlegung von Zielpunkten in AAT-Sektoren benutzt werden. Größere Werte bewegen Zielpunkte so, dass größere Aufgabendistanzen erzielt werden. Kleinere Werte bewegen Zielpunkte so, dass kleinere Aufgabendistanzen erreicht werden. @482 #Efficiency of cruise. 100 indicates perfect MacCready performance, greater than 100 indicates better than MacCready performance is #achieved through flying in streets. #Less than 100 is appropriate if you fly considerably off-track. Effektivtät des Gleitens. 100 zeigt perfektes McCready-Gleiten an, mehr als 100 bedeutet besser als das McCready-Gleiten erreicht durch fliegen in Wolkenstraßen. # # TASK RULES # @490 #Maximum speed allowed in start observation zone. Set to 0 for no limit. Erlaubte Höchstfahrt in der Startzone. Setze auf 0 bei keiner Beschränkung @491 #Maximum height while starting the task. Set to 0 for no limit. Maximalhöhe bei Aufgabenstart. Setze auf 0 bei keiner Beschränkung. @492 #Reference used for start max height rule #[MSL] Reference is altitude above mean sea level #[AGL] Reference is the height above the start point Höhenreferenz für die Startmaximalhöhenregel [MSL] Referenzhöhe ist Höhe über MSL [AGL] Referenzhöhe ist Höhe über Startpunkt @493 #Minimum height above ground while finishing the task. Set to 0 for no limit. Minimalhöhe über Grund bei Zielankunft der Aufgabe, Setze auf 0 für keine Beschränkungen. @494 #If enabled, this option requires the minimum height above ground for finish to be greater than 1000m below the start height. Wenn aktiviert fordert diese Option dass die Zielankunftshöhe weniger als 1000m unter der Starthöhe ist. @495 #Enables OLC tasks. When enabled, OLC style task start is detected automatically (lowest point of flight after initial climb). #Auto MacCready in final glide sets MacCready to obtain greatest distance in remaining height and time for OLC sprint tasks. Aktiviert OLC-Aufgaben. Wenn aktiviert, wird OLC-Aufgabenstart automatisch festgestellt (der tiefste Punkt des Fluges nach dem ersten Kreisen). Auto McCready beim Endanflug setzt dem McCready-Wert so das die größte Distanz mit der verbleibenden Höhe und Zeit für OLC-Sprint-Aufgaben erreicht wird. @496 #Rules used for calculating optimal points for OnLine Contest. #[Sprint]: Conforms to FAI IGC League rules. Up to 5 points including start and finish, maximum duration 2.5 hours, finish height must not be below start height. #[Triangle]: Conforms to FAI OLC triangle rules. #Four points with common start and finish. #For tasks longer than 500km, no leg less than #25% or larger than 45%; otherwise no leg less than 28% of total. #Finish height must not be lower than start height less 1000 meters. #[Classic]: Conforms to OLC classic rules. Up to seven points including start and finish, #finish height must not be lower than start height less 1000 meters. #Points awarded 80% on second last leg and 60% on last leg. Regeln benutzt um die optimalen Punkte für die OLC-Wertung zu berechnen. [Sprint]: Erfüllt die FAI IGC Liga Regeln. Bis zu 5 Punkte einschließlich Start und Ziel, Maximaldauer 2,5 Stunden, die Zielhöhe darf nicht unter der Starthöhe liegen. [Dreieck]: Erfüllt die FAI OLC Dreiecksregeln. Vier Punkte mit gleichem Start und Ziel. Für Aufgaben größer als 500km darf kein Schenkel kürzer als 25% oder länger als 45% der Gesamtlänge sein, außerdem darf kein Schenkel kürzer als 28% der Gesamtlänge sein. Die Zielhöhe darf nur weniger als 1000m unter der Starthöhe liegen. [Klassisch]: Erfüllt die OLC Klassisch Regeln. Bis zu sieben Punkte einschließlich Start und Ziel, die Zielhöhe darf nur weniger als 1000m unter der Starthöhe liegen. Punkte werden mit 80% auf dem vorletzten und mit 60% auf dem letzten Schenkel zuerkannt. # # TASK WAYPOINTS # @500 #Type of the start. #[Line]: The task is started when the line is crossed. The line length is set via the 'Start radius' property. #[Cylinder]: The task is started when the glider leaves the cylinder. The cylinder radius is set via the 'Start radius' property. #[FAI Sector]: Defines a 90 degree sector. The task is started when the glider crosses the sector lines. The radius of the sector is set via the 'Start radius' property. Art des Starts. [Linie]: Die Aufgabe startet wenn die Linie überquert wurde. Die Linienlänge wird über den 'Start Radius' gesetzt. [Zylinder] Die Aufgabe startet wenn das Flugzeug den Zylinder verlässt. Der Zylinderradius wird über den 'Start Radius' gesetzt. [FAI Sektor] Bestimmt einen 90 Grad Sektor. die Aufgabe startet wenn das Flugzeug die Sektorlinien überquert. Der Radius des Sektors wird über 'Radius Sektor' gesetzt. @501 #Radius of the start cylinder/sector or half-length of the start line. Radius des Startzylinders, -sektor oder halbe Länge der Startlinie. @502 #Enables alternate start points. Ermöglicht alternative Startpunkte. @503 #Enables AAT tasks. When enabled, the AAT observation parameters can be set for each turnpoint. Aktivert AA-Aufgaben. Wenn aktiviert, können die AAT Beoachtungsparameter für jeden Wendepunkt gesetzt werden. @504 #Minimum AAT task time in minutes. Minimalzeit in MINUTEN für AA-Aufgabe: @505 #Type of sectors used for non-AAT tasks. #[Cylinder] Barrel cylinder of specified radius. #[FAI sector] 90 degree sector centered at bisector, at specified range #[DAe 0.5/10] German national sector type, equivalent to 0.5 km radius barrel and 10 km FAI sector. Art der Sektoren für NICHT AA-Aufgaben [Zylinder] Gerader Zylinder mit bestimmten Radius [FAI Sektor] 90 Grad Sektor zentriert um die Halbierende mit bestimmtem Radius [DAe 0.5/10] Deutscher Sektor-Typ, equivalent zu einem Zylinder mit 0,5 km Radius und einem 10km FAI Sektor. @506 #Radius of the turnpoint observation area for non-AAT tasks. Radius des Wendpunkt-Beobachtungsbereichs für nicht-AA-Aufgaben @507 #Determines how waypoints are advanced through the task. #[Manual] Fully manual task waypoint advancing #[Auto] Fully automatic task waypoint advancing #[Arm] Automatic task waypoint advancing needs to be armed each waypoint #[Arm start] Automatic task waypoint advancing needs to be armed for the start Bestimmt, wie Wegpunkte während einer Aufgabe weitergeschaltet werden. [Manuell] Du musst jeden Wegpunkt von Hand weiterschalten [Auto] Der Wegpunkt wird automatisch weitergeschaltet sobald das Flugzeug ihn passiert, einschließlich des Starts. [Laden] Du must jeden Wegpunkt vorladen (einschließlich Start), bevor er weitergeschaltet wird. [Laden Start] Du musst den Start manuell vorladen, alle anderen Wegpunkte werden automatisch weitergeschaltet. @508 #Type of the AAT observation area: #[Cylinder]: Defines a cylindrical AAT area, radius is defined by the 'Circle radius' properties. #[Sector]: Defines a sector AAT area, radius is defined by the 'Sector radius' parameter, and the sector is bounded by the 'Start radial' and 'End radial' properties. Art des AAT Beobachtungsbereichs: [Zylinder]: Bestimmt einen zylindrischen AAT-Bereich, der Radius wird über 'Kreis Radius' gesetzt. [Sektor]: Bestimmt einen sektorförmigen AAT-Bereich, der Radius wird über 'Sektor Radius' gesetzt und der Sektor ist durch 'Start Radial' und 'End Radial' bestimmt. @509 #Radius of the AAT observation area for cylindrical type. Radius des AAT-Beobachtungsbereichs bei zylindrischer Form @510 #Radius of the AAT observation area for sector type. Radius des AAT-Beobachtngsbereiches für die Sektorform. @511 #Start radial of the AAT observation area for sector type. Startradial des AAT-Beobachtungsbereiches in Sektorform @512 #Finish radial of the AAT observation area for sector type. Endradial des AAT-Beobachtungsbereiches in Sektorform @513 #Type of the finish. #[Line]: The task is finished when the line is crossed. The line length is set via the 'Finish radius' property. #[Cylinder]: The task is finished when the glider enters the cylinder. The cylinder radius is set via the 'Finish radius' property. #[FAI Sector]: Defines a 90 degree sector. The task is finished when the glider crosses the sector lines. The radius of the sector is set via the 'Finish radius' property. Art des Ziels [Linie]: Die Aufgabe ist mit dem Queren der Linie beendet. Die Linienlänge wird durch den 'Ziel Radius' gesetzt. [Zylinder]: Die Aufgabe ist mit dem Einflug in den Zylinder beendet. Der Zylinderradius wird durch den 'Ziel Radius' gesetzt. [FAI Sektor] Bestimmt einen 90 Grad Sektor. Die Aufgabe ist beendet, wenn das Flugzeug die Sektorlinie quert. Der Zylinderradius wird über den 'Ziel Radius' gesetzt. @514 #Radius of the finish cylinder or half length of the finish line. Radius des Zielzylinders oder halbe Länge der Ziellinie. # # TIME GATES # @530 #A time gate is a fixed local time which virtually open the task start, just like for boats. #Set to 0 if you dont have a start time. #Set at least to 1 if your race has a start time. #TIME GATES WORK ONLY FOR PARAGLIDERS AND DELTA MODE Ein Zeitfenster ist eine feste Ortszeit, die den Wettbewerbsstart bestimmt, wie bei Bootsrennen. Setze es auf 0 wenn Du keine Startzeit hast. Setze es auf 1 wenn Dein Wettfliegen eine Startzeit besitzt. ZEITFENSTER SIND NUR IM GLEITSCHIRM- UND DRACHENFLIEGER-MODUS VERFÜGBAR @531 #For task races with at least 1 time gate, set the start local time. If gate number is 0, this value will be ignored. Setze die lokale Startzeit für Wettfliegen mit wenigstens einem Zeitfenster. Ist die Fensteranzahl 0, wird dieser Wert ignoriert. @532 #If you have more than 1 time gate, set the interval time IN MINUTES for the others. #If you have only 1 gate, closing at a certain time, set the time interval to that time difference. #If you have only 1 gate, and no closing time, set interval to a large value such as 480 minutes. Hast Du mehr als ein Zeitfenster, setze das Zeitintervall IN MINUTEN für die anderen. Hast Du nur ein Zeitfenster, das sich zu einer bestimmten Zeit schliesst, setze das Zeitintervall für die Differenzzeit. Hast Du nur ein Zeitfenster und keine Schließzeit, setze das Zeitintervall auch einen sehr großen Wert wie 480 Minuten. @533 #Start IN (Exit): when the pilot leaves the sector or cylinder from inside to outside. #Start OUT (Enter): when the pilot is entering the start sector or cylinder from outside to inside. Start INNEN (Ausflug): Wenn der Pilot den Sektor oder den Zylinder von innen nach aussen verlässt. Start AUSSEN (Einflug): Wenn der Pilot in den Startsektor oder -zylinder von aussen einfliegt. # # OTHER # @600 #Display water labels for lakes and rivers only below the chosen scale value. Set 0 for no labels. Zeige Bezeichnungen für Seen und Flüsse nur unter einem gewählten Skalierungswert an, setze 0 für keine Bezeichnungen. @601 #Display labels for this category only below the chosen scale value. Set 0 for no labels. Zeige Bezeichnungen für diese Kategorie nur unter einem gewählten Skalierungswert an, setze 0 für keine Bezeichnungen. @602 #Display labels for this category only below the chosen scale value. Set 0 for no labels. #If you are not using an enhanced topology, which may not be available for your areas, #then this box will be painted blue and you will not be able to choose a value. Zeige Bezeichnungen für diese Kategorie nur unter einem gewählten Skalierungswert an, setze 0 für keine Bezeichnungen. @610 #Manual adjustment of wind speed. Manuelle Einstellung der Windgeschwindigkeit. @611 #Manual adjustment of wind direction. Manuelle Einstellung der Windrichtung @612 #This allows switching on or off the automatic wind algorithm. #When the algorithm is switched off, the pilot is responsible for setting the wind estimate. #[Circling] Requires only a GPS source #[ZigZag] requires an intelligent vario with airspeed output. #[Both] Use ZigZag and circling. Hiermit wird der automatische Windbestimmungsalgoritmus ein- oder ausgeschaltet. Ist er ausgeschaltet ist der Pilot für das Setzen des geschätzten Windes verantwortlich. [Kreisen] Erfordert nur eine GPS-Quelle. [ZickZack] Erfordert ein intelligentes Vario mit Fahrtausgabe. [Beide] Nutze ZickZack und Kreisen. @613 #Determines whether the snail trail is drifted with the wind when displayed in circling mode. Bestimmt ob die Schneckenspur mit dem Wind beim Kreisen driften soll. # # WEATHER RASP - NO NEED TO TRANSLATE SINCE RASP IS NOT YET WORKING CORRECTLY IN LK8000 # @650 [Terrain] Display terrain on map, no weather data displayed. @651 [Wstar] Average dry thermal updraft strength near mid-BL height. Subtract glider descent rate to get average vario reading for cloudless thermals. Updraft strengths will be stronger than this forecast if convective clouds are present, since cloud condensation adds buoyancy aloft (i.e. this negects cloudsuck). W* depends upon both the surface heating and the BL depth. @652 [BL wind spd] The speed and direction of the vector-averaged wind in the BL. This prediction can be misleading if there is a large change in wind direction through the BL. @653 [H bl] Height of the top of the mixing layer, which for thermal convection is the average top of a dry thermal. Over flat terrain, maximum thermalling heights will be lower due to the glider descent rate and other factors. In the presence of clouds (which release additional buoyancy aloft, creating cloudsuck) the updraft top will be above this forecast, but the maximum thermalling height will then be limited by the cloud base. Further, when the mixing results from shear turbulence rather than thermal mixing this parameter is not useful for glider flying. @654 [dwcrit] This parameter estimates the height above ground at which the average dry updraft strength drops below 225 fpm and is expected to give better quantitative numbers for the maximum cloudless thermalling height than the BL Top height, especially when mixing results from vertical wind shear rather than thermals. (Note: the present assumptions tend to underpredict the max. thermalling height for dry consitions.) In the presence of clouds the maximum thermalling height may instead be limited by the cloud base. Being for "dry" thermals, this parameter omits the effect of "cloudsuck". @655 [bl cloudpct] This parameter provides an additional means of evaluating the formation of clouds within the BL and might be used either in conjunction with or instead of the other cloud prediction parameters. It assumes a very simple relationship between cloud cover percentage and the maximum relative humidity within the BL. The cloud base height is not predicted, but is expected to be below the BL Top height. @656 [Sfc temp] The temperature at a height of 2m above ground level. This can be compared to observed surface temperatures as an indication of model simulation accuracy; e.g. if observed surface temperatures are significantly below those forecast, then soaring conditions will be poorer than forecast. @657 [hwcrit] This parameter estimates the height at which the average dry updraft strength drops below 225 fpm and is expected to give better quantitative numbers for the maximum cloudless thermalling height than the BL Top height, especially when mixing results from vertical wind shear rather than thermals. (Note: the present assumptions tend to underpredict the max. thermalling height for dry consitions.) In the presence of clouds the maximum thermalling height may instead be limited by the cloud base. Being for "dry" thermals, this parameter omits the effect of "cloudsuck". @658 [wblmaxmin] Maximum grid-area-averaged extensive upward or downward motion within the BL as created by horizontal wind convergence. Positive convergence is associated with local small-scale convergence lines. Negative convergence (divergence) produces subsiding vertical motion, creating low-level inversions which limit thermalling heights. # # INFOBOXES # @800 [Altitude QNH] #This is the height above mean sea level reported by the GPS or by the Baro sensor (if pressure altitude is available and if it is selected to be used). #It is the altitude really used internally for all calculations. GPS altitude and Baro altitude infoboxes are available too; one of those two values is used in the QNH altitude. #USE THIS ALTITUDE as main reference, since this is the one being used by LK8000. #Touchscreen/PC only: in simulation mode, this value is adjustable with the up/down arrow keys and the right/left arrow keys also cause the glider to turn. Höhe über dem Meeresspiegel, die vom GPS oder einem Drucksensor, sofern vorhanden und verbunden und aktiviert, geliefert wird. Diese Höhe wird für alle internen Berechnungen genutzt. Die GPS- und Druckhöheninfofelder sind auch verfügbar; einer dieser zwei Werte wird für die QNH-Höhe benutzt. NUTZE DIESE HÖHE als Referenz, da sie es ist, die durch LK8000 genutzt wird. @801 [Altitude AGL] #This is the navigation altitude minus the terrain height obtained from the terrain file. Dies ist die navigatorische Höhe abzüglich der Geländehöhe aus der Geländehöhen-Datei. @802 [Thermal last 30 sec] #Climb rate during last 30 seconds, based of the reported GPS altitude, or vario if available. Steigen während der letzten 30 Sekunden, basierend auf der übermittelten GPS-Höhe oder bei Verfügbarkeit Vario-Werten. @803 [Bearing] #True bearing of the next waypoint. For AAT tasks, this is the true bearing to the target within the AAT sector. Kompasssteuerkurs zum nächsten Wegpunkt. Bei AA-Aufgaben ist das der Kompasssteuerkurs zum Ziel im AAT-Sektor. @804 [L/D 20\" ] #Instantaneous glide ratio, given by the ground speed divided by the vertical speed (GPS speed) over the last 20 seconds. Negative values indicate climbing cruise. If the vertical speed is close to zero, #the displayed value is '---'. Augenblickliche Gleitzahl, gegeben aus dem Verhältnis von Fahrt über Grund zur Vertikalgeschwindigkeit (GPS) der letzten 20 Sekunden. Negative Werte bedeuten Steigen beim Gleiten. Ist die Vertikalgeschwindigkeit nahe Null wird als Wert '---' ausgegeben. @805 [L/D Th] #The distance from the top of the last thermal, divided by the altitude lost since the top of the last thermal. #Negative values indicate climbing cruise (height gain since leaving the last thermal). #If the vertical speed is close to zero, the displayed value is '---'. #Attention: doing zig zag or turning back will result in wrong values! Use L/D Average instead. Der Abstand vom letzten Bartes geteilt durch den erlittenen Höhenverlust. Negative Werte bedeuten Steigen beim Gleiten (Höhengewinn nach dem Verlassen des letzten Bartes). Ist die Vertikalgeschwindigkeit nahe Null wird als Wert '---' ausgegeben. ACHTUNG: ZickZack-Fliegen oder Rückkehr führen zu falschen Werten! Benutze stattdessen L/D Average. @806 [Speed ground] #Ground speed measured by the GPS. If this infobox is active in simulation mode, pressing the up and down arrows adjusts the speed, and left and right turn the glider. Geschwindigkeit über Grund, bestmmt durch das GPS-Gerät. Ist dieses Infofeld im Simulationsmode aktiv, kann man mit den Auf- und Ab-Pfeiltasten die Geschwindigkeit des Flugzeugs einstellen und mit den Rechts- und Links-Pfeiletasten das Flugzeug drehen. @807 [Last Thermal Average] #Total altitude gain/loss in the last thermal divided by the time spent circling. Gesamter Höhengewinn/-verlust im letzten Bart geteilt durch die Zeit für das Kreisen im Bart. @808 [Last Thermal Gain] #Total altitude gain/loss in the last thermal. Gesamter Höhengewinn/-verlust im letzten Bart. @809 [Last Thermal Time] #Time spent circling in the last thermal. Zeit des Kreisens im letzten Bart. @810 [MacCready Setting] #The current MacCready setting. This infobox also shows whether MacCready is manual or auto. #(Touchscreen/PC only) Also used to adjust the MacCready Setting if the infobox is active, by using the up/down cursor keys. Die aktuelle McCready-Werteinstellung. Dieses Infofeld zeigt auch, ob der McCready-Wert manuell eingestellt oder automatisch gesetzt wurde. @811 [Next Distance] #The distance to the currently selected waypoint. For AAT tasks, this is the distance to the target within the AAT sector. Distanz zum aktuell ausgewählten Wegpunkt. Bei AA-Aufgaben ist das der Abstand zum Ziel im AAT-Sektor. @812 [Next Altitude Arrival] #Arrival altitude at the next waypoint altitude, calculated for current MC, does NOT use safetyMC and does not use safety altitude if it is not a landing point, unless configured to do so. Ankunftshöhe am nächsten Wegpunkt, berechnet mit dem aktuelle McCready-Wert OHNE Nutzung des Sicherheits-McCready-Werts und OHNE Berücksichtigung der Sicherheitsankunftshöhe wenn der Wegpunkt kein Landepunkt ist, wenn nicht dafür konfiguriert. @813 [Next Altitude Required] #Altitude required to reach the next turn point, with current MC. Zum Erreichen des nächsten Wegpunktes mit dem aktuellen McCready-Wert erforderliche Höhe. @814 [Next Waypoint] #The name of the currently selected turn point. When this infobox is active, using the up/down cursor keys selects the next/previous waypoint in the task. #(Touchscreen/PC only) Pressing the enter cursor key brings up the waypoint details. Name des aktuell ausgewählten Wegpunktes. Ist dieses Infofeld aktiv kann man die Auf- und Ab-Tasten dazu benutzen den nächsten bzw. vorigen Wegpunkt in der Aufgabe auszuwählen. (Nur Touchscreen/PC) Drücken der ENTER-Taste öffent das Wegpunkt-Detail-Fenster. @815 [Final Altitude Arrival] #Arrival altitude at the final task turn point relative to the safety arrival altitude. Ankunftshöhe am letzten Wendepunkt relativ zur Sicherheitsankunftshöhe. @816 [Final Altitude Required] #Altitude required to finish the task. Zum Beenden der Aufgabe erforderliche Höhe. @817 [Speed Task Average] #Average cross country speed while on current task, compensated for altitude. Durchschnittliche Überlandgeschwindigkeit in der laufenden Aufgabe, höhenkorrigiert. @818 [Final Distance] #Distance to finish around remaining turn points. Abstand zum Ziel um die verbleibenden Wendepunkte herum. @819 [Final L/D] #Do NOT use this value, it's here only for compatibility issue with old versions. #Use Final EFF instead. Benutze diesen Wert nicht, er wird nur aus Kompatibilitätsgründen zu älteren Versionen angegeben. Nutze stattdessen 'Final EFF' @820 [Terrain Elevation] #This is the elevation of the terrain above mean sea level, obtained from the terrain file at the current GPS location. Das ist die Geländehöhe über dem Meeresspiegel, erhalten aus der Geländehöhen-Datei und der aktuellen GPS-Position. @821 [Thermal Average] #Altitude gained/lost in the current thermal, divided by time spent thermaling. Gewonnene/verlorene Höhe im aktuellen Bart geteilt durch die Verweilzeit im Bart. @822 [Thermal Gain] #The altitude gained/lost in the current thermal. Gewonnene/verlorene Höhe im aktuellen Bart. @823 [Track] #Magnetic track reported by the GPS. (Touchscreen/PC only) If this infobox is active in simulation mode, pressing the up and down arrows adjusts the track. Kurs, bestimmt durch das GPS (Nur Touchscreen/PC) Ist dieses Infofeld im Simiulationsmodus aktiv, kann man durch drücken der Auf- und AB-Tasten den Kurs korrigieren. @824 [Vario] #Instantaneous vertical speed, as reported by the GPS, or the intelligent vario total energy vario value if connected to one. Momentanes Steigen, bestimmt mit dem GPS oder , wenn verbunden, von einem intelligenten Totalenergie-Vario. @825 [Wind Speed] #Wind speed estimated by LK8000 with TrueWind or while circling . Windgeschwindigkeit, abgeschätzt von LK8000 durch TrueWind oder Kreisabdrift. @826 [Wind Bearing] #Wind bearing estimated by LK8000, either with TrueWind or while circling. Windrichtung, abgeschätzt von LK8000 durch TrueWind oder Kreisabdrift. @827 [AA Time] #Assigned Area Task time remaining. Goes red when time remaining has expired. Verbleibende AA-Aufgabenzeit. Wird rot angezeigt, wenn sie abgelaufen ist. @828 [AA Distance Max] #Assigned Area Task maximum distance possible for remainder of task. Maximal mögliche AA-Aufgaben-Entfernung für den Rest der Aufgabe. @829 [AA Distance Min] #Assigned Area Task minimum distance possible for remainder of task. Minimal mögliche AA-Aufgaben-Entfernung für den Rest der Aufgabe. @830 [AA Speed Max] #Assigned Area Task average speed achievable if flying maximum possible distance remaining in minimum AAT time. Erreichbare AA-Aufgabengeschwindigkeit beim Fliegen der verbleibenden maximal möglichen Distanz in der minimalen AAT-Zeit. @831 [AA Speed Min] #Assigned Area Task average speed achievable if flying minimum possible distance remaining in minimum AAT time. Erreichbare AA-Aufgabengeschwindigkeit beim Fliegen der verbleibenden minimal möglichen Distanz in der minimalen AAT-Zeit. @832 [Airspeed IAS] #Indicated Airspeed reported by a supported external intelligent vario. #If no sensor is available, it is estimated using current wind and air density at current altitude. In this case it is entitled eIAS . Fahrt, geliefert durch ein unterstütztes externes intelligentes Vario. Ist kein Sensor verfügbar, wird sie der GPS-Fahrt über Grund korrigiert mit Wind und Luftdichte abgeschätzt und in diesem Fall als eIAS bezeichnet. @833 [Barometric Altitude] #This is the barometric altitude obtained from a GPS equipped with pressure sensor, or a supported external intelligent vario. #If you have selected Use Baro Altitude in system config menu 5, then this altitude is also shown as QNH altitude, and used internally for all calculations. Dies ist die Druckhöhe, die man von einem GPS-Gerät mit Drucksensor oder einem uterstützten externen intelligenten Vario erhält. Hast Du die Benutzung der Druckhöhe in der Systemkonfiguratin Seite 5 konfiguriert, wird diese Höhe auch als QNH-Höhe angezeigt und intern für alle Berechnungen benutzt. @834 [Speed MacReady] #The MacCready equivalent speed. This is NOT the Speed to Fly as intended for Dolphin or Sollfahr speed. Die McCready äquivatent Geschwindigkeit. Dies ist NICHT die 'zu fliegende Geschwindigkeit' für die Delphin- oder Sollfahrt. @835 [Percentage climb] #Percentage of time spent in climb mode. These statistics are reset upon starting the task. Prozentualer Anteil der Zeit für das Kreisen. Diese Statistik wird bei Aufgabenstart zurückgesetzt. @836 [Time of flight] #Time elapsed since takeoff was detected. Seit dem Start vergangene Zeit. @837 [G load] #Magnitude of G loading reported by a supported external intelligent vario. This value is negative for pitch-down manoeuvres. Größtes Lastvielfache, übermittelt durch ein unterstütztes externes intelligentes Variometer. Für Abwärtsbeschleunigungen ist dieser Wert negativ. @838 [Next L/D] #Do NOT use this value, it's here only for compatibility issue with old versions. #Use NEXT EFF instead. Benutze diesen Wert nicht, er wird nur aus Kompatibiltätsgründen zu früheren Versionen hier ausgegeben. Nutze stattdessen 'NEXT EFF'. @839 [Time local] #GPS time expressed in local time zone. GPS-Zeit dargestellt als Ortszeit. @840 [Time UTC] #GPS time expressed in UTC. GPS-Zeit dargestellt als Weltzeit. @841 [Task Time To Go] #Estimated time required to complete task, assuming performance of ideal MacCready cruise/climb cycle. Geschätzte erforderliche Zeit um die Aufgabe zu beenden, bei angenommenem idealen McCready Gleit-Steig-Zyklus. @842 [Next Time To Go] #Estimated time required to reach next waypoint, assuming performance of ideal MacCready cruise/climb cycle. Geschätzte erforderliche Zeit um den nächsten Wegpunkt zu erreichen, bei angenommenem idealen McCready Gleit-Steig-Zyklus. @843 [Speed To Fly, or Speed Dolphin or Sollfarh] #The instantaneous MacCready speed-to-fly, making use of Netto vario calculations to determine dolphin cruise speed in the glider's current bearing. #In cruise flight mode, this speed-to-fly is calculated for maintaining altitude. #In final glide mode, this speed-to-fly is calculated for descent. #In climb mode, this switches to the speed for minimum sink at the current load factor (if an accelerometer is connected). Die augenblickliche McCready-zu fliegende Fahrt, unter Nutzung von Netto-Vario Rechnungen um die Delphin Gleitfahrt auf aktuellem Kurs zu bestimmen. Im Gleitmodus wird die zu fliegende Fahrt so berechnet, dass die Höhe gehalten wird. Im Endanflugmodus wird die zu fliegende Fahrt für den Abstieg berechnet. Im Kreismodus wird die fliegende Fahrt auf das minimale Sinken bei aktuellem Lastfaktor (wenn ein Beschleunigungsmesser angeschlossen ist) eingestellt @844 [Netto Vario] #Instantaneous vertical speed of air-mass, equal to vario value less the glider's estimated sink rate. #Best used if airspeed, accelerometers and vario are connected, otherwise calculations are based on GPS measurements and wind estimates. Augenblickliches senkrechte Geschwindigkeit der Luftmasse, entspricht dem Vario-Wert abzüglich des Eigensinkens des Flugzeugs. Am wertvollsten, wenn ein Fahrtmesser, ein Beschleuinigungsmesser und ein intelligentes Vario angeschlossen sind, andernfalls erfolge die Berechnungen mit GPS-Daten nd Windschätzungen. @845 [Task Arrival Time] #Estimated arrival local time at task completion, assuming performance of ideal MacCready cruise/climb cycle. Geschätzte lokale Ankunftzeit bei Aufgabenende bei angenommenem idealen McCready Gleit-/Steigzyklus. @846 [Next Arrival Time] #Estimated arrival local time at next waypoint, assuming performance of ideal MacCready cruise/climb cycle. Geschätzte lokale Ankunftzeit am nächsten Wegpunkt bei angenommenem idealen McCready Gleit-/Steigzyklus. @847 [Bearing Difference] #The difference between the glider's track bearing, to the bearing of the next waypoint, or for AAT tasks, to the bearing to the target within the AAT sector. #GPS navigation is based on the track bearing across the ground, and this track bearing may differ from the glider's heading when there is wind present. #Chevrons point to the direction the glider needs to alter course to correct the bearing difference, that is, so that the glider's course made good is pointing directly at the next waypoint. #This bearing takes into account the curvature of the Earth. Differenz zwischen dem aktuellen Kurs und dem Kurs zum nächsten Wegpunkt oder bei AA-Aufgaben dem Kurs zum Ziel im AAT-Sektor. GPS-Navigation beruht auf dem Kurs über Grund und der kann bei Wind vom Steuerkurs abweichen. Die Winkel zeigen in die Richtung in die das Flugzeug den Kurs ändern muss um die Kursabweichung so zu korrigieren, das der Flugweg direkt auf den nächsten Wegpunkt gerichtet ist. Dieser Kurs berücksichtigt die Erdkrümmung. @848 [Outside Air Temperature] #Outside air temperature measured by a probe if supported by a connected intelligent variometer. Aussentemperatur, gemessen von einem Sensor eines unterstützten verbundenen intelligenten Variometers. @849 [Relative Humidity] #Relative humidity of the air in percent as measured by a probe if supported by a connected intelligent variometer. Relative prozentuale Luftfeuchtigkeit gemessen durch einen Sensor eines unterstützten verbundenen intelligenten Variometers @850 [Forecast Temperature] #Forecast temperature of the ground at the home airfield, used in estimating convection height and cloud base in conjunction with outside air temperature and relative humidity probe. #(Touchscreen/PC only) Pressing the up/down cursor keys adjusts this forecast temperature. Vorhergesagte Bodentemperatur am Heimatplatz, benutzt zur Schätzung der Konvektionshöhe und Wolkenbasis in Verbindung mit der Aussenlufttemperatur und relativen Luftfeuchtigkeitsmessung. (Nur Touchscreen/PC) Drücken der Auf- und Ab-Pfeiltaste stellt die Vorhersage-Temperatur ein. @851 [AA Distance Tgt] #Assigned Area Task distance around target points for remainder of task. AAT-Entfernung um einen Zielpunkt für den Rest der Aufgabe. @852 [AA Speed Tgt] #Assigned Area Task average speed achievable around target points remaining in minimum AAT time. Erreichbare AAT-Durchschnittsgeschwidigkeit um verbleibende Zielpunkte in der AAT-Minimalzeit. @853 [L/D vario] #Instantaneous glide ratio, given by the indicated airspeed divided by the total energy vertical speed, when connected to an intelligent variometer. #Negative values indicate climbing cruise. If the total energy vario speed is close to zero, the displayed value is '---'. Augenblickliche Gleitzahl, gegeben aus dem Verhältnis von Fahrt zur Gesamtenergie-Vertikalgeschwindigkeit, übermittelt von einem angeschlossenen intelligenten Variometer. Negative Werte bedeuten Steigen beim Gleiten. Ist die Gesamtenergie-Vario-Geschwindigkeit nahe Null wird als Wert '---' ausgegeben. @854 [Airspeed TAS] #True Airspeed reported by a supported external intelligent vario. #If no sensor is available, it is estimated using current wind and air density at current altitude. In this case it is entitled eTAS . Fahrt, übermittelt durch ein unterstütztes intelligentes Vario. Ist kein Sensor verfügbar, wird sie mit dem aktuellen Wind und der Luftdichte in aktueller Höhe berechnet. In diesem Fall wird sie als eTAS bezeichnet. @855 [Own Team Code] #The current Team code for this aircraft. Use this to report to other team members. Der aktulle Team-Kode für diese Flugzeug. Benutze ihn bei Austausch mit anderen Team-Mitgliedern. @856 [Team Bearing] #The bearing to the team aircraft location at the last team code report. Kurs auf das Flugzeug des Mannschaftsmitgliedes bei letzter Kode-Übermittlung @857 [Team Bearing Diff] #The relative bearing to the team aircraft location at the last reported team code. Kursverbesserung in Richtung Flugzeug des Mannschaftsmitgliedes bei letzter Kode-Übermittlung @858 [Team range] #The range to the team aircraft location at the last reported team code. Kursbereich in Richtung Flugzeug des Mannschaftsmitgliedes bei letzter Kode-Übermittlung @859 [Speed Task Instantaneous] #Instantaneous cross country speed while on current task, compensated for altitude. Augenblickliche Überlandgeschwindigkeit während der laufenden Aufgabe, höhenkompensiert. @860 [Distance Home] #Distance to home waypoint (if defined). Distanz bis zum Heimplatz, wenn bestimmt. @861 [Speed Task Achieved] #Achieved cross country speed while on current task, compensated for altitude.Normally this is used as first choice. Erreichte Überlandgeschwindigkeit während der laufenden Aufgabe, höhenkompensiert. Normalerweise ist dieser Wert erste Wahl. @862 [AA Delta Time] #Difference between estimated task time and AAT minimum time. Colored red if negative (expected arrival too early), or blue if in sector and can turn now with estimated arrival time greater than AAT time plus 5 minutes. Differenz zwischen der geschätzten Aufgabenzeit und der AAT-Minimalzeit. Rot dargestellt falls negativ (bei zu früher Ankunft) oder blau dargestellt wenn man im Sektor ist und wenden kann aber die geschätzte Ankunftszeit fünf Minuten über der AAT-Zeit liegt. @863 [Thermal All] #Time-average climb rate in all thermals. Mittleres Tagessteigen @865 [Battery] #On PDA and PNA systems, this gives the percent battery capacity available. If ending with a C it means that battery is under charge, if ending with a D it means that battery is discharging Auf PDA und PNA-Geräten, gibt dieser Wert die noch verfügbare Batterieladung an. Ended der Wert mit einem C bedeutet das, dass die Batterie geladen wird, ended er mit einen D wird die Batterie entladen. @866 [Final Efficiency] #Efficiency required to the arrival height above the final waypoint. Classic value to use! Erforderliche Gleitzahl zur Ankunftshöhe über dem finalen Wegpunkt, eine klassischer Wert. @867 @868 [Alternate efficiency] #Glide ratio to the arrival height above the selected alternate waypoint. This is not adjusted for total energy. #Over 200 nothing is shown, between 100 and 200 an integer number is shown, between 1 and 99 a decimal value is shown. Gleitzahl zur Ankunftshöhe über dem ausgewählten alternativen Wegpunkt. Diese Wert berücksichtigt keine Fahrtreserven. Bei über 200 wird nichts angezeigt, zwischen 100 und 200 wird eine ganze Zahl angezeigt und zwischen 1 und 99 wird die Gleitzahl mit einer Nachkommastelle angezeigt. @869 [BestAlternate] #Automatic search for the best landing option available. Automatische Suche nach der besten verfügbaren Landeoption. @870 [QFE] #Automatic QFE. This altitude value is using GPS altitude or Barometric Altitude if available and if selected, and it is constantly reset to 0 on ground BEFORE taking off. #After takeoff, it is no more reset automatically even if on ground. #Changing QFE does not affect QNH altitudes. QFE is NOT used for calculations, it is only as a reference for the pilot. Automatisches QFE. Dieser Höhenwert nutzt die GPS- oder wenn verfügbar die Druckhöhe und wird automatisch am Boden vor dem Start auf 0 gesetzt. Nach dem Start erfolgt kein automatisches Rücksetzen mehr, auch nicht am Boden. Die Änderung des QFE beeinflusst QNH-Höhen nicht. Das QFE wird NICHT für Rechnungen benutzt und dient nur als referenz für den Piloten. @871 [Average efficiency] #The distance made in the configured period of time , divided by the altitude lost since then. #Negative values are shown as oo (infin) and indicate climbing cruise (height gain). Over 200 of LD the value is shown as oo . #You can configure the period of averaging in the Special config menu. #Suggested values for this configuration are 60, 90 or 120: lower values will be closed to Instant efficiency, and higher values will be closed to Efficiency from last thermal. #Notice that the distance is NOT the straight line between you old and current position: it's exactly the distance you have made even in a zigzag glide. #This value is not calculated while circling. Mittlere Gleitzahl: Die in einer konfigurierten Zeit zurückgelegte Distanz geteilt durch den Höhenverlust in dieser Zeit. Negative Werte werden als 'oo' (unendlich) dargestellt und bedeuten Steigen beim Gleiten. Ein Wert von über 200 wird ebenfalls als 'oo' dargestellt. Du kannst die Mittelungszeit in der Systemkonfiguration einstellen. Vorgeschlagene Werte sind 60, 90 oder 120: kleinere Werte führen zur momentanen Gleitzahl und höhere Werte zur Gleitzahl seit dem letzten Bart. Beachte, dass die Distanz nicht die gerade Linie zwischen alter und aktueller Position ist, sondern die wirklich zurückgelegte Distanz auch im ZickZack-Flug. Dieser Wert wird nicht während des Kreisens berechnet. @872 [Next Efficiency required] #The required glide ratio to reach the next waypoint, given by the distance to next waypoint divided by the height required to arrive at the SAFETY ARRIVAL ALTITUDE. #Over 199 and below 1 , no value is shown. #This is a pure geometric calculation, equal to Garmin, Naviter and most of common other instruments. Die erforderliche Gleitzahl um den nächsten Wegpunkt zu erreichen, gegeben durch den Anstand zum nächsten Wegpunkt geteilt durch die Höhendifferenz bis zur SICHERHEITSANKUNFTSHÖHE. Bei Werten über 199 und unter 1 wird sie nicht dargestellt. @873 [Flight Level] #Altitude Flight Level indicator. FL is expressed in hundreds of feets. #This indicator uses current altitude which is NOT necessarily barometric, and in any case non necessarily calculated on the standard atmosphere. #In other words, it is not accurate and can be wrong even of some hundreds feet! #So use it as an approximated indicator. #Caution, no warranty! Flugflächen Höhenanzeiger (FL). Flugflächen werden in Einheiten von 100 Fuß angegeben. Dieser Anzeiger benutzt die aktuelle Höhe, die NICHT unbedingt eine Druckhöhe ist und nicht zwingend mit der Standardatmosphäre berechnet wurde. Mit anderen Worten, er ist nicht genau und kann um einige hundert Fuß falsch sein! Benutze ihn deshalb als ungefähren Anzeiger. Vorsicht, keine Garantie! @874 [Task Distance Covered] #Distance covered up to now, from the current task. You need a valid start to make it account! Distanz, die bis jetzt in der laufenden Aufgabe zurückgelegt wurde. Du brauchst für die richtige Bestimmung einen gültigen Start! @875 [Alternate arrival] #Arrival altitude difference over alternate. Press ENTER or RETURN after selecting the infobox in order to pull up its relative waypoint menu. Ankunftshöhendifferenz über der Alternative. Drücke ENTER oder RETURN nach der Auswahl des Infofeldes um das zugehörige Wegpunktemenue aufzurufen. @876 [Alternate arrival] #Arrival altitude difference over alternate. Press ENTER or RETURN after selecting the infobox in order to pull up its relative waypoint menu. Ankunftshöhendifferenz über der Alternative. Drücke ENTER oder RETURN nach der Auswahl des Infofeldes um das zugehörige Wegpunktemenue aufzurufen. @877 [Alternate arrival] Arrival altitude difference over alternate. Press ENTER or RETURN after selecting the infobox in order to pull up its relative waypoint menu. Ankunftshöhendifferenz über der Alternative. Drücke ENTER oder RETURN nach der Auswahl des Infofeldes um das zugehörige Wegpunktemenue aufzurufen. @878 [Home Radial] #Radial to home waypoint, if available. Radial zum Heimatplatz, wenn verfügbar. @879 [Airspace Distance] #CURRENTLY NOT AVAILABLE. Distance to the nearest Airspace. Even if airspace is not appearing on the map, disabled or acknowldged already, distance remains. #If 0, you are inside an airspace, use Nearest Airspace menu to know more about it. DERZEIT NICHT VERFÜGBAR. Abstand zum nächsten Luftraum. Auch wenn der Luftraum nicht in der Karte auftaucht, deaktiviert oder schon bestätigt ist, wird der Abstand ausgegeben. Wenn er den Wert 0 hat, befindest Du Dich in einem Luftraum, nutze das Nächste-Luftraum-Menue ummehr über ihn zu erfahren. @880 [Ext.Batt.Bank ] #External device battery bank in use, if available Externe Batteriebank in Nutzung, wenn verfügbar @881 [Ext.Batt1.Voltage] #External device battery bank 1 voltage, if available Spannung externe Batteriebank 1, wenn verfügbar @882 [Ext.Batt1.Voltage] #External device battery bank 2 voltage, if available Spannung externe Batteriebank 2, wenn verfügbar @883 [Odometer] #The distance made since TAKEOFF, calculated each second, also while circling. This value is reset to zero at Take Off, and cannot be reset in any other way. #This value is calculated just like if you were driving a car on a flat surface! Seit dem Start zurückgelegte Distanz, sekündlich berechnet auch während des Kreisen. Dieser Wert wird beim Start auf 0 zurückgesetzt und kann auf keine andere Weise zurückgesetzt werden. Dieser Wert wird wie bei einem Kfz. das Du in der Ebene fährst, berechnet! @884 [Altern QNH] #QNH altitude with units inverted: if you are using meters, than it will be in feet, if you are using feet than it will be in meters. QNH Höhe in alternativen Einheiten: Nutzt Du Meter erhäst Du Fuß und umgekehrt. @885 [Altern AltAGL] #Altitude above ground level with units inverted: if you are using meters, than it will be in feet, if you are using feet than it will be in meters. Höhe über Grund in alternativen Einheiten: Nutzt Du Meter erhälst Du Fuß und umgekehrt. @886 [GPS Altitude] #This is the altitude reported from the GPS. Depending on your GPS device it can be quite accurate or very wrong sometimes. #Expecially if you are using a car navigator gps, the reported altitude can be very wrong during thermalling. #If you have no Baro Altitude available, or you havent selected it inside config menu 5, then this GPS altitude is going to be used internally for all calculations. #QNH altitude can use either GPS or Baro altitude. #Normally you should use as main infobox the QNH altitude, because it will always tell you what is being used internally. Das ist die Höhe die vom GPS bereitgestellt wird. Abhängig von Deinem GPS-Gerät kann sie sehr genau oder von Zeit zu Zeit sehr falsch sein. Besonders wenn Du ein Kfz-Navi nutzt, kann die ausgegebene Höhe während des Kreisens recht falsch sein. Hast Du keine Druckhöhe oder ist sie in der Systemkonfiguration Seite 5 nicht eingebunden, wird die GPS-Höhe für alle internen Berechnungen benutzt. Die QNH-Höhe kann entweder Druckhöhe oder GPS-Höhe benutzen. Normalerweise solltest Du als Hauptinfofeld die QNH-Höhe benutzen, weil Du auch siehst, welche Höhe intern genutzt wird. @887 [MacCready Equivalent] #This is the current real McCready you are using based on current average air speed. This value cannot be changed, and it is averaged on the same amount of time of AverageLD. #If you have no AirSpeed probe, Estimated Airspeed will be used. See the manual for more informations. Das ist der aktuelle wirkliche McCready-Wert den Du nutzt basierend auf der aktuellen Durchschnittsfahrt. Dieser Wert kann nicht verändert werden und wird in dergleichen Zeit wie der AverageLD-Wert gemittelt. @888 @889 #No help available on this item! Zu diesem Punkt ist keine Hilfe verfügbar! @9999 #No help available on this item! Zu diesem Punkt ist keine Hilfe verfügbar!